Fertighaus Flachdach
-
Marseille XL
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
189 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Innovation R (R140_2_V13)
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
219 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Cubus 162
Hanse Haus- Wohnfläche
162,47 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Cubus 183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,18 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Genua
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
256 m²
- Wohnfläche
-
PD142
Sachsenheimer Fertighaus- Wohnfläche
142,95 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Bauhaus Bungalow
Haacke Haus- Wohnfläche
167,25 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Leony 156
Abacus-HAUS- Zimmer
6
- Zimmer
-
Bauhaus
Haacke Haus- Wohnfläche
226,87 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Haus Seitz
HultaHaus- Zimmer
8
- Zimmer
-
Bauhausvilla
Haacke Haus- Wohnfläche
202,02 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
LaStructura Cubus
FischerHaus- Wohnfläche
196,17 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Independent 160
STIMMO- Wohnfläche
160,06 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
PROMA
STIMMO- Wohnfläche
201,57 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
PROMA V
STIMMO- Wohnfläche
136,10 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Pinova
STIMMO- Wohnfläche
173,95 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
PROMA VI
STIMMO- Wohnfläche
140,38 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
PROMA IV
STIMMO- Wohnfläche
146,98 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
PROMA VIII
STIMMO- Wohnfläche
131,06 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
PROMA II
STIMMO- Wohnfläche
152,92 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Independent 162
STIMMO- Wohnfläche
138,31 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
Das Fertighaus-Flachdach als beliebte Dachform
Früher waren Flachdächer ausschließlich bei Gewerbebauten zu finden, heute gibt es auch Flachdächer bei Fertighäusern. Das Flachdach steht für den Bungalow-Charme vergangener Jahrzehnte, doch es ist in neuerer Zeit auch bei anderen Hausarten populär. Ein Fertighaus-Flachdach ist charakteristisch für futuristische und moderne Bauten. Durch seine klare und eindeutige Form sind die Gestaltungsmöglichkeiten bei einem Fertighaus mit Flachdach begrenzter als bei einem Fertighaus mit Pultdach, Fertighaus mit Walmdach oder Fertighaus mit Satteldach.
Das Flachdach-Fertighaus bietet große Gestaltungsfreiheit im Inneren
Was beim Fertighaus mit Flachdach an äußeren Gestaltungsmöglichkeiten nicht umzusetzen ist, macht die Dachform im Hausinneren wieder gut. Denn ein solches Flachdach ist nicht nur um einiges leichter als ein geneigtes Dach, sondern ein Fertighaus-Flachdach lässt den Bauherren und engagierten Architekten alle Möglichkeiten bei der Gestaltung des Abschlussgeschosses offen. Das Obergeschoss eines Fertighauses mit Flachdach ist variabel gestaltbar.
Ein Fertighaus-Flachdach hat eine Neigung von höchstens 7 Grad und ist daher nicht mit einem lediglich flach geneigten Dach zu verwechseln. Dieses hat nämlich eine Neigung von ungefähr 22 Grad. Die tragenden Konstruktionen von einem Fertighaus-Flachdach bestehen meist aus einer massiven Stahlbetonplatte mit passenden Profilblechen.
Fertighaus mit Flachdach: Das muss beachtet werden
Die Dämmung beim Fertighaus-Flachdach muss genauso gut verarbeitet sein wie bei steilen Dachkonstruktionen. Denn sonst tropft Kondenswasser ins Fertighaus mit Flachdach und das führt zu Schimmel unter dem Flachdach. Um Wärmebrücken zu verhindern, muss die Außenwanddämmung lückenlos in die Dachdämmung übergehen. Folgendes muss also beachtet werden:
- Das Fertighaus-Flachdach muss gründlich abgedichtet und ständig entwässert werden.
- Stehendes Wasser lässt das Dichtungsmaterial ermüden und Beton porös werden.
Materialien zur Abdichtung sind:
- Beliebte Materialien sind Bitumen-Schweißbahnen oder spezielle Kunststoffdachbahnen.
- Besonders robuste Materialien sind Kautschuk sowie Kunststoffdichtungsbahnen aus PVC.
- Bewährte Materialen zur gründlichen Abdichtung sind Metalle.
- Moderne Materialien sind weicher Anformzink oder farblich zum Flachdach-Fertighaus passende Kunststoffbänder.
Der Vorteil vom Fertighaus-Flachdach ist die Nutzung
Zwei große Vorteile hat ein Haus mit Flachdach. Das moderne Flachdach kann als Dachterrasse oder Dachgarten genutzt werden. Und weil der unter dem Fertighaus-Flachdach liegende Wohnraum frei von Schrägen ist, bleibt im Dachgeschoss großer Platz für Stauraum und hohe Schränke. Zudem müssen beim Fertighaus mit Flachdach keine Spezialfenster verwendet werden, denn es reichen Standardfenster aus. Für einen Hingucker und zusätzliches Licht sorgen Lichtkuppeln, die direkt ins Flachdach-Fertighaus eingebaut werden können.
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
|
|