KfW 40 Fertighaus
-
Marseille L
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
175 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Innovation R (R140_2_V13)
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
219 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Marseille XL
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
189 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Villa 156
Hanse Haus- Wohnfläche
156,62 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Cubus 183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,18 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Variant 35-174
Hanse Haus- Wohnfläche
125,74 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 25-183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,64 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Duo 211
Hanse Haus- Wohnfläche
202,18 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Variant 45-175
Hanse Haus- Wohnfläche
175,03 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Bungalow 133
Hanse Haus- Wohnfläche
133,60 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Bungalow 126
Hanse Haus- Wohnfläche
125,66 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Cubus 162
Hanse Haus- Wohnfläche
162,47 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Doppelhaus 25-125
Hanse Haus- Wohnfläche
125,74 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
CLOU 157 (Satteldach)
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
165 m²
- Wohnfläche
-
Variant 170
Hanse Haus- Wohnfläche
170,15 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 35-235
Hanse Haus- Wohnfläche
244,30 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
CLOU 157 (Walmdach)
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
159 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 125
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
128 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 174
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
177 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 169
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
170 m²
- Wohnfläche
-
Doppelhaus 35-130
Hanse Haus- Wohnfläche
129,87 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 25-135
Hanse Haus- Wohnfläche
135,37 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
CLOU 123
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
123 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Villa 183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,18 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Doppelhaus 131
Hanse Haus- Wohnfläche
132,96 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 35-184
Hanse Haus- Wohnfläche
184,69 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Savona
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
222 m²
- Wohnfläche
-
Variant 169
Hanse Haus- Wohnfläche
194,99 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Variant 25-150
Hanse Haus- Wohnfläche
150,40 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Variant 162
Hanse Haus- Wohnfläche
161,89 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Vita 165
Hanse Haus- Wohnfläche
164,56 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
CLOU 136 (Doppelhaushälfte)
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
135 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 126
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
126 m²
- Wohnfläche
-
Duo 203
Hanse Haus- Wohnfläche
192,95 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Liberty
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
147 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 254
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
258 m²
- Wohnfläche
-
Duo 315
Hanse Haus- Wohnfläche
136,01 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
CLOU 156
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
163 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 111
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
112 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
CLOU 135 Satteldach
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
137 m²
- Wohnfläche
-
Variant 45-192
Hanse Haus- Wohnfläche
192,37 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 25-192
Hanse Haus- Wohnfläche
197,46 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
KfW 40 Fertighaus: Bauen nach dem höchsten KfW-Förderstandard
Das Fertighaus KfW 40 hat seinen Namen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Diese finanziert energieeffizientes Bauen durch Kredite und Förderungen. KfW 40 Fertighäuser stellen den derzeit höchsten Förderstandard der KfW dar. Wer ein KfW 40 Fertighaus bauen möchte, erhält nicht nur eine Förderung und spart Energiekosten, sondern profitiert auch von dem Werterhalt und Wohnkomfort dieses Effizienzhauses. Zudem ist es selbst mit diesem Standard durch die vorgefertigten Bauteile schnell und günstig gebaut.
Fertighaus KfW 40 – energieeffizient wohnen
Für die Klassifizierung der KfW-Standards werden der Jahresprimärenergiebedarf und der Transmissionswärmeverlust gemessen. Die Energiesparverordnung definiert Höchstwerte, die ein KfW100 Haus haben darf. Das KfW 40 Fertighaus hat einen Jahresprimärenergiebedarf, der 40 Prozent des Höchstwertes eines KfW100 nicht übersteigt. Auch der Transmissionswärmeverlust liegt unter oder bei 55 Prozent. Der Heizwärmebedarf darf 25kWh pro Quadratmeter nicht überschreiten. All diese Kriterien werden durch bestimmte Maßnahmen erfüllt:
- Außenwände, Kellerdecke und Dach mit guter Wärmedämmung
- Zweischeiben- oder Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung mit wärmedämmenden Fensterrahmen
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Luftdichte Gebäudehülle
- Thermische Solaranlage für Heizung und Warmwasserversorgung
Nachhaltiges Bauen wie beim KfW 40 Fertighaus wird durch günstige Förderkonditionen belohnt. Je besser die Energieeffizienz der Immobilie, desto höher die KfW-Förderung. Es wird ein Kredit bis maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit gewährleistet, der bis zu 100 Prozent der Bauwerkskosten für das Fertighaus KfW 40 deckt. Einen Teil dieses Kredits erlässt die KfW dem Hausbauer. Dafür wird ein Tilgungszuschuss von 10 Prozent, höchstens aber 5.000 Euro bereitgestellt. Der Zuschuss wird ausgezahlt, sobald der Kredit plus Zinsen abbezahlt ist.
- KfW-Kredit bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit
- 10-prozentiger Tilgungszuschuss (maximal 5.000 Euro)
Mit dem KfW40 Fertighaus langfristig sparen
Dadurch, dass ein KfW 40 Fertighaus 60 Prozent weniger Primärenergie im Jahr benötigt als ein vergleichbarer Neubau, ist das Fertighaus KfW 40 vor allem günstig, um langfristig zu sparen. Denn ein Fertighaus im Allgemeinen ist zwar meist auch zu guten Preisen käuflich und schneller errichtet als viele andere Hausarten. Jedoch lässt sich auf lange Zeit nur Geld und Energie sparen, wenn der Bau gut durchdacht und energieeffizient ist. Der KfW40 Fertighaus-Standard bezieht sich nur auf Neubauten. Für alle, die ein KfW 40 Fertighaus bauen wollen, lohnt sich deshalb die Überlegung, nach diesem Standard ihr Haus zu errichten.
Weitere beliebte Energiesparhäuser und Effizienzhäuser: (Bildmaterial: © Marco2811 - Fotolia.com)