Bungalow mit Walmdach
-
Bungalow 126
Hanse Haus- Wohnfläche
125,66 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Bungalow 133
Hanse Haus- Wohnfläche
133,60 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Liberty
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
147 m²
- Wohnfläche
-
Bungalow 80
Hanse Haus- Wohnfläche
80,16 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
CLOU 111
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
112 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
CLOU 126
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
126 m²
- Wohnfläche
-
Chalet 124
Bau Braune- Wohnfläche
123,77 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Rostock
HELMA- Wohnfläche
87 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Chalet 105
Bau Braune- Wohnfläche
105 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Freiburg
HELMA- Wohnfläche
114 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Chalet 111
Bau Braune- Wohnfläche
111,30 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Chalet 103
Bau Braune- Wohnfläche
103,37 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Premium 88/87
Bau Braune- Wohnfläche
188,67 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Chalet 122
Bau Braune- Wohnfläche
122,22 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Chalet 147
Bau Braune- Wohnfläche
146 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Cumulus WD.300
Heinz von Heiden- Wohnfläche
105 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Winkelbungalow - Haus PirnaC&I Hausbau
- Wohnfläche
135 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Modicus M13.B
Heinz von Heiden- Wohnfläche
106,83 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Modicus M10.B
Heinz von Heiden- Wohnfläche
78 m² - Zimmer
2
- Wohnfläche
-
M6000
Heinz von Heiden- Wohnfläche
126,40 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Winkelbungalow 165
Heinz von Heiden- Wohnfläche
142 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Bungalow Country C1
Heinz von Heiden- Wohnfläche
79 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kuckuckstein II
VIVA MASSIVHAUS- Wohnfläche
107,05 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Harmonie Wohnhaus Bungalow 134
1A Wohnbau- Zimmer
4
- Zimmer
-
Harmonie Wohnhaus Bungalow 140
1A Wohnbau- Zimmer
4
- Zimmer
-
Kuckuckstein I
VIVA MASSIVHAUS- Wohnfläche
87,92 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
Bungalow mit Walmdach
Ein Walmdach steht für eine Dachform, die an den Seiten des Daches abfallend ist. Somit besitzt es nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen. Der gesamte Wohnraum befindet sich bei einem Bungalow auf einer Ebene. Walmdach-Bungalows zeichnen sich durch ein traditionell, klassisches Aussehen aus. Hier vereinen sich praktische und designtechnische Details zu einem stimmigen Gesamtbild.
Häufig bei einem Bungalow mit Walmdach anzutreffen ist der Winkelbungalow, beispielsweise mit L-förmigem Grundriss. Dem Bauherrn sind in der Grundrissgestaltung keine Grenzen gesetzt, wenn er eine einigermaßen große Grundstückfläche zur Verfügung hat.
Walmdach-Bungalow: Vorteile
- Durch Ebenerdigkeit gute Barrierefreiheit und hoher Komfort
- Erhöhte Stabilität durch das Walmdach
- Ausreichend Platz trotz eingeschossiger Bauweise
- Nähe zur Natur und zum Garten
- Dank Walmdach erhöhter Schutz vor Wind und Wetter
- Geeignet für Singles, Paare, alte Menschen, Menschen mit Behinderung und Familien mit Kindern
Große Fenster holen zu jeder Jahreszeit die Sonne ins Haus und sorgen optisch für mehr Weite. Der Walmdach-Bungalow bietet trotz seiner eingeschossigen Bauweise ausreichend Platz, um zum Beispiel ein geräumiges Kinder- oder Arbeitszimmer unterzubringen, ohne deshalb auf einen komfortablen Wohnbereich verzichten zu müssen. Auch kleine Bungalows können ihre Vorteile haben: Sie eignen sich ideal für Singles und fürs Alter. Noch dazu passen sie auch auf kleine Grundstücke.
Bungalow – Walmdach
Im Gegensatz zu manch anderen Dachformen wie dem Flach- oder Pultdach (Bungalow mit Pultdach) gehört das Walmdachhaus zu den Klassikern unter den Dacharten. Im Bungalow mit Walmdach kann man sich zuhause und sicher fühlen, denn diese Dächer zeugen von besonderer Stabilität. Walmdächer eignen sich dank ihrer Schräge und den großen Flächen wunderbar für die Installation von Photovoltaikanlagen. So lässt sich mit dem Walmdach-Bungalow mühelos Strom sparen.
Das Walmdach eignet sich perfekt als Dach über einer Terrasse. Häufig zu finden sind überdachte Terrassen bei Winkelbungalows. Eine oder mehrere Säulen ergänzen einerseits optisch das Gesamtbild des Außenbereichs, andererseits sorgen sie für eine bessere Stabilität der Walmdachkonstruktion. Mit einer überdachten Terrasse kann man selbst bei einem Regenschauer gemütlich draußen sitzen.
Bungalow Dachformen: (Bildmaterial: © Another Talman bungalow (Steve Browne & John Verkleir/Flickr, CC BY 2.0))