Fertighaus Satteldach
-
Duo 211
Hanse Haus- Wohnfläche
202,18 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Grabowski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
268,19 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 25-183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,64 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Variant 45-175
Hanse Haus- Wohnfläche
175,03 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Kleymann-Lopez
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
463,10 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gerlacher
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
177,66 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Sörensen
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
244,52 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Müller
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
434,95 m² - Zimmer
9
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Eschenbach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
189,23 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gallinski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
308,62 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gräfenstein
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
201,77 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Stettner
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
205,58 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Busch
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
209 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Junghans
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
266,36 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Rosenberg
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
208,67 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Lehnert
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
188,14 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Doppelhaus 25-125
Hanse Haus- Wohnfläche
125,74 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 35-174
Hanse Haus- Wohnfläche
125,74 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Garbers
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
150,31 m² - Zimmer
2
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Marenbach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
137,81 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Ramm
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
226,31 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 156
Hanse Haus- Wohnfläche
156,31 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 35-162
Hanse Haus- Wohnfläche
161,69 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Doppelhaus 131
Hanse Haus- Wohnfläche
132,96 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
CLOU 202
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
218 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 159
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
165 m²
- Wohnfläche
-
Neapel
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
209 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 169
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
170 m²
- Wohnfläche
-
Variant 25-135
Hanse Haus- Wohnfläche
135,37 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
CLOU 143
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
143 m²
- Wohnfläche
-
Duo 315
Hanse Haus- Wohnfläche
136,01 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
CLOU 119
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
122 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Variant 45-154
Hanse Haus- Wohnfläche
153,67 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 170
Hanse Haus- Wohnfläche
170,15 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
CLOU 174
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
177 m²
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Lewandowski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
148,14 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Savona
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
222 m²
- Wohnfläche
-
Variant 169
Hanse Haus- Wohnfläche
194,99 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Variant 35-184
Hanse Haus- Wohnfläche
184,69 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
CLOU 156
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
163 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 254
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
258 m²
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Henkel
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
137,78 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
Fertighaus: Satteldach als zuverlässige Dachform
Schnell und einfach aufgebaut erfreuen sich Fertighäuser einer großen Beliebtheit. Auch das Satteldach wird nach wie vor von Bauherren hoch geschätzt. Denn es ist nicht nur ebenso preisgünstig wie das Fertighaus, sondern auch praktisch und gleichzeitig witterungsbeständig. Natürlich hängt es von den persönlichen Lebensumständen, der Grundstücksgröße und den örtlichen Bauvorschriften ab, ob der Traum vom Fertighaus mit Satteldach verwirklicht werden kann. Sind diese aber offen, kann ganz nach individuellen Vorlieben gehandelt werden.
Ein Fertighaus mit Satteldach ist...
- ...besonders preisgünstig und
- schnell gebaut.
Diese zwei herausstechenden Vorteile des Fertighauses plus Satteldach machen sich viele Bauherren zu Eigen. So hat sich diese Art des Bauens schon seit Langem bewährt und wird von vielen Baufirmen angeboten.
Fertighaus mit Satteldach: Die verschiedenen Neigungsgrade
Grundsätzlich besteht das Satteldach aus zwei geneigten Dachflächen, die auf dem Dachfirst aufeinandertreffen. Das Dach kann je nach den Wetterbedingungen der Region flach oder steil verlaufen. In Gebieten mit starkem Regen und Wind werden beispielsweise eher steile Satteldächer gebaut, damit das Regenwasser schnell abfließen kann. In schneereichen Gegenden bieten sich Satteldächer mit niedriger Neigung an, damit große Schneemassen nicht unkontrolliert herabrutschen.
Die meisten Satteldächer weisen eine Neigung zwischen 38 bis 45 Grad auf, sodass darunter genug Raum für ein Dachgeschoss mit Belichtungsmöglichkeiten bleibt. Außerdem ist die Hitzeentwicklung im Sommer in einem Fertighaus mit Satteldach geringer als bei manch anderen Dacharten. Man unterscheidet je nach Bauart zwischen Sparren- und Pfettendach.
Fertighaus - Satteldach ist besonders preisgünstig
Ein großer Pluspunkt ist der einfache und dadurch schnelle sowie günstige Bau des Satteldachs. Sie sind des Weiteren besonders witterungsbeständig und müssen deshalb seltener gewartet werden. Nicht nur das Satteldach eines Fertighauses ist vergleichsweise einfach und kostengünstig errichtet. Auch Fertighäuser sind durch ihre vorgefertigten Teile schnell aufgebaut und Bauherren sparen dadurch einiges an Kosten für Arbeiter.
Weitere beliebte Satteldachhäuser: (Bildmaterial: © JSB - fotolia.com)