Ganz weit draußen: Lohnt sich das Bauen in der Einsamkeit?
Bauen in einsamen Gebieten

Für Bauherren auf der Suche nach dem Grundstück gestaltet sich die Suche vielfach so: In Innenstädten können sie sich schon lange keine Immobilien mehr leisten, in den „Speckgürteln“ der Städte gibt es auch nur noch teure XS-Grundstücke und die Bebauungen werden immer dichter. Unter anderem durch Home Office werden Lagen interessant, die bisher als viel zu abgelegen galten – auch da gilt das derzeit so niedrige Preisniveau. Doch lohnt es sich, richtig weit draußen ein Haus zu bauen? Und welche Hürden gibt es?

26.09.2017 | HausXXL

Was kostet ein Bauwasseranschluss?
Die Kosten für den Bauwasseranschluss sind regional unterschiedlich

Ein Bauwasseranschluss dient der Wasserversorgung auf der Baustelle und wird als Kostenfaktor zu den Baunebenkosten (Baukostenrechner) hinzugerechnet. Die Kosten für einen Bauwasseranschluss unterscheiden sich je nach Wasserversorger und setzen sich aus mehreren Punkten zusammen. Besonders bei der Nutzung eines Standrohres können Mehrkosten hinzukommen.

10.07.2015 | HausXXL

Die Bauhelferversicherung: Das sollten Hausbauer wissen
Bauhelferversicherung abschließen

Hausbau ohne Freunde und Familie ist meist nicht möglich. Schon aus finanziellen Gründen sind viele Häuslebauer auf Unterstützung aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis angewiesen. Doch ganz so sorglos sollte man dabei nicht sein, denn auch für die Hilfe von ganz privaten Helfern ist einiges zu beachten. Für Bauherren, die glauben, dass das einfach so geht, kann es teuer werden.

30.06.2015 | HausXXL

Gerichtsurteil bestätigt: Grunderwerbsteuer teils auch auf Baukosten fällig
Grunderwerbsteuer teils auch auf Baukosten fällig

Ein aktuelles Urteil (II R9/14) des Bundesfinanzhofes in München weist ausdrücklich darauf hin, dass die Grunderwerbsteuer in manchen Fällen nicht nur auf den Grundstückskauf, sondern auch auf die Kosten für Hausbau fällig werden kann.

03.06.2015 | HausXXL

Warum eine Wohngebäudeversicherung wichtig ist
Eine Wohngebäudeversicherung sollte beim Hasubau abgeschlossen werden.

Die Wohngebäudeversicherung schützt Eigenheimbesitzer vor Schäden durch Feuer, Hagel, Sturm sowie Leitungswasser. Dabei können die Schäden zum Teil erhebliche Kosten verursachen und die wirtschaftliche Grundlage der Hausbesitzer gefährden. Aus diesem Grund empfiehlt sich beim Hausbau der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung.

10.04.2015 | HausXXL

Für welche Bauherren ist eine Baufertigstellungsversicherung sinnvoll?
Eine Baufertigstellungsversicherung übernimmt die Aufgabe einer Bürgschaft

Eine Baufertigstellungsversicherung ist beim Hausbau sowohl für Bauherren als auch für Hausanbieter interessant. Sie fungiert als Bürgschaft, falls das entsprechende Bauunternehmen in Insolvenz geht. In der Regel übernimmt die Baufirma den Abschluss einer Baufertigstellungsversicherung und berechnet die dafür zu entrichtenden Kosten in den Kaufpreis ein.

01.04.2015 | HausXXL

Achtung Baustelle: Bauherren müssen Verkehrssicherungspflicht beachten!
Verkehrssicherungspflicht Baustelle

Ein Elektriker, der die Sicherung nicht herausgedreht hat, erleidet einen Stromschlag. Kinder, die durch ein Loch im Bauzaun klettern, verletzen sich beim Spielen auf der Baustelle. Es gibt viele Möglichkeiten wie es beim Hausbau zu Unfällen und Schäden kommen kann. Doch wer haftet dafür?

27.03.2015 |

Vorsicht bei der Grunderwerbssteuer: bei getrenntem Grundstücks- und Hauskauf genau auf die Verträge achten
Urteil Grundstückserwerb Hauskauf & Steuern

Wer Grundstück und Eigenheim getrennt erwirbt, kann sich die Grunderwerbssteuer für das Haus sparen. Was viele nicht wissen: sind beide Verträge zu eng verflochten, gibt’s Ärger mit dem Finanzamt. Darum unbedingt checken, dass Grundstückserwerb und spätere Baumaßnahmen in keinem zeitlichen oder vertraglichen Zusammenhang stehen.

18.03.2015 | HausXXL

Ab wann ist eine Bauherrenhaftpflicht notwendig?
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung

Jede Baustelle stellt eine potenzielle Gefahr für Dritte dar. Kommen Personen zu Schaden, obwohl der Bauherr die Baustelle korrekt abgesichert hat (Verkehrssicherungspflicht), springt die Bauherrenhaftpflicht ein. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist keine Pflichtversicherung, jedoch dringend beim Hausbau zu empfehlen.

17.03.2015 | HausXXL

Hausanschluss Wasser: Anmeldung und Kosten im Überblick
Hausanschluss-Wasser

Wenn kein hauseigener Brunnen zur Verfügung steht, ist für die Versorgung des eigenen Massiv- oder Fertighauses mit Wasser ein entsprechender Anschluss an das Wassernetz nötig. Die Beantragung eines solchen Anschlusses erfolgt in aller Regel beim örtlichen Wasserversorger. Die Kosten für den Wasser-Hausanschluss sind durch den Bauherren zu tragen und variieren dabei je nach Region.

17.02.2015 | HausXXL