Passivhaus Fertighaus
-
Villa 156
Hanse Haus- Wohnfläche
156,62 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 35-174
Hanse Haus- Wohnfläche
125,74 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Eschenbach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
189,23 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Garbers
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
150,31 m² - Zimmer
2
- Wohnfläche
-
Variant 45-175
Hanse Haus- Wohnfläche
175,03 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Cubus 162
Hanse Haus- Wohnfläche
162,47 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Bungalow 133
Hanse Haus- Wohnfläche
133,60 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Doppelhaus 25-125
Hanse Haus- Wohnfläche
125,74 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Müller
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
434,95 m² - Zimmer
9
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Lehnert
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
188,14 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Cubus 183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,18 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Marenbach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
137,81 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Junghans
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
266,36 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Stettner
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
205,58 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Busch
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
209 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gerlacher
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
177,66 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Grabowski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
268,19 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Sutor
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
273,84 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Kleymann-Lopez
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
463,10 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gräfenstein
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
201,77 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Bungalow 126
Hanse Haus- Wohnfläche
125,66 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Sörensen
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
244,52 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Rosenberg
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
208,67 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 25-183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,64 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Duo 211
Hanse Haus- Wohnfläche
202,18 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gallinski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
308,62 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 25-166
Hanse Haus- Wohnfläche
166,10 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 45-192
Hanse Haus- Wohnfläche
192,37 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Bensberg
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
228,59 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Variant 169
Hanse Haus- Wohnfläche
194,99 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Variant 45-145
Hanse Haus- Zimmer
5
- Zimmer
-
Doppelhaus 131
Hanse Haus- Wohnfläche
132,96 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 25-135
Hanse Haus- Wohnfläche
135,37 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 156
Hanse Haus- Wohnfläche
156,31 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Riethmüller
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
200,28 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 45-154
Hanse Haus- Wohnfläche
153,67 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 25-192
Hanse Haus- Wohnfläche
197,46 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Duo 315
Hanse Haus- Wohnfläche
136,01 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 35-162
Hanse Haus- Wohnfläche
161,69 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Villa 183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,18 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Variant 45-164
Hanse Haus- Wohnfläche
164,58 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Rymaczek
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
235,68 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
Passivhaus-Fertighaus im Energiesparmodus
Energiesparen ist einer der wichtigsten Punkte beim Hausbau. Die Preise für Heizung, Strom und Warmwasser steigen kontinuierlich an und auch das Umweltbewusstsein ist bei vielen immer stärker ausgeprägt. Ein Passivhaus in Fertighaus-Bauweise ist so gut gedämmt, dass es keine Heizungsanlage im klassischen Sinn benötigt. Ein Fertighaus passiv zu bauen bedeutet, dass der Großteil der Wärme aus passiven Quellen stammt. Zum Beispiel wird Sonneneinstrahlung über die Fenster, Abwärme von technischen Geräten und die Wärme, die die Bewohner selbst erzeugen genutzt. Um den Wärmeverlust zu minimieren wird beim Fertighaus in Passivhaus-Bauweise meist eine möglichst kompakte Bauform gewählt.
Fertighaus – Passivhaus als Bauweise für die Zukunft
Bei einem Fertighaus in Passivhaus-Bauweise werden die Wände aus mehreren, speziellen Dämm- und Isolierungsschichten gefertigt und bilden so das Grundgerüst um Energie einzusparen. Bei einem Passiv-Fertighaus sind die meisten Fensterflächen zur Sonne ausgerichtet und fangen so möglichst viel Licht und damit auch Wärme ein. Durch spezielle Dämmung des Rahmens und Dreifachverglasung wird der Wärmeverlust nach außen minimiert. So wirken die Fenster wie passive Sonnenkollektoren. Durch die optimale Dämmung herrscht im Inneren von Passiv-Häusern eine konstante, angenehme Raumtemperatur.Passiv-Fertighaus ohne herkömmliche Heizungsanlage
Um Wärmeverluste durch ständiges Lüften zu verhindern besitzen Passivhäuser auch als Fertighäuser eine Lüftungsanlage. So wird permanent die Luft ausgetauscht, Feuchtigkeit abtransportiert und über eine integrierte Wärmerückgewinnungsanlage noch etwas Wärme gewonnen. Falls die Wärme im Passivhaus als Fertighaus-Variante doch nicht ganz ausreicht, ist eine maßgeschneiderte Heizanlage vorhanden, die speziell auf kurze Einsatzzeiten und geringen Energieverbrauch (Energie-Spar-Häuser) ausgerichtet ist. Hierfür wird im Passiv-Fertighaus oft eine Wärmepumpe aus Solarenergie oder Erdwärme eingesetzt. Zusammengefasst sind die Merkmale beim Passivhaus:
- Kompakte Hausform
- Optimale Dämmung der Außenhülle
- Belüftungsanlage mit integrierter Wärmerückgewinnungsanlage
- Keine Kältbrücken an Fenstern und Türen
Passivhäuser – Fertighäuser in energiesparender Bauweise
Wer ein Passivhaus als Fertighaus baut, der profitiert von allen Vorteilen beider Hausbauvarianten. Ein Fertighaus benötigt eine kürzere Bauzeit als ein Massivhaus und ist oft deutlich günstiger. Durch weiterentwickelte Materialien und Konstruktionsprozesse müssen beim Passiv-Fertighaus keine Abstriche im Bereich der Dämmung gemacht werden, dem wichtigsten Bestandteil beim Fertighaus im Passivhaus-Konzept.| Vorteile Fertighaus | Vorteile Passivhaus |
|---|---|
| Kurze Bauzeit
Vergleichsweise geringe Baukosten |
Kaum laufende Energiekosten
Umweltschonend Konstantes, angenehmes Raumklima |