
Ratgeber


Auch vor der Baubranche hat das zunehmende Umweltbewusstsein keinen Halt gemacht. Ökolgisches Bauen ist in aller Munde. Doch wie definiert sich das Ökohaus und warum ist es eine gute Alternative zu traditionellen Bauweisen?

- Wie wähle ich die richtige Fliese für welchen Einsatzbereich aus?
- Wie kaufe ich die richtige Fliesenmenge?
- Was muss ich bei Kalibernummer und Brandfarbennummer beachten?
- Welche Rutschfestigkeitsgrößen gibt es?

Bevor man überhaupt mit dem Hausbau beginnen kann, benötigt man in der Regel eine Baugenehmigung. Doch wo kann man seinen Bauantrag eigentlich abgeben, wer hilft beim ausfüllen und wie lange dauert die Bearbeitung?

Sobald das eigene Haus ans Stromnetz angeschlossen ist, können sämtliche Elektrogeräte problemlos betrieben werden. Doch woher bekommt man in der Bauphase seinen Strom? In diesem Beitrag erfährt man, alles was man rund um das Thema Baustrom wissen muss.

Wer sich entschließt ein Haus zu bauen, steht vor der Entscheidung über die Bauweise. Fertighaus oder Massivhaus? Beide Bauweisen / Haustypen haben Vorteile, aber es gilt auch beim Fertighaus: Nachteile gibt es überall.