Passivhaus Holz
-
Kundenhaus Gallinski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
308,62 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Junghans
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
266,36 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Kleymann-Lopez
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
463,10 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Garbers
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
150,31 m² - Zimmer
2
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Busch
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
209 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Sutor
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
273,84 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Cubus 183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,18 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Marenbach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
137,81 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Cubus 162
Hanse Haus- Wohnfläche
162,47 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gerlacher
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
177,66 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Duo 211
Hanse Haus- Wohnfläche
202,18 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Sörensen
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
244,52 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 25-183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,64 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Variant 45-175
Hanse Haus- Wohnfläche
175,03 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Doppelhaus 25-125
Hanse Haus- Wohnfläche
125,74 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Lehnert
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
188,14 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Stettner
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
205,58 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gräfenstein
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
201,77 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Bungalow 133
Hanse Haus- Wohnfläche
133,60 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Grabowski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
268,19 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Villa 156
Hanse Haus- Wohnfläche
156,62 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Müller
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
434,95 m² - Zimmer
9
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Eschenbach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
189,23 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Rosenberg
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
208,67 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Bauhaus Kieffer
Baufritz- Wohnfläche
381,58 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Ökohaus Markert
Baufritz- Wohnfläche
112 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Schwedenhaus Plan mit Entwurf S1
Baufritz- Wohnfläche
132,02 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 35-173
Hanse Haus- Wohnfläche
173,71 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Duo 203
Hanse Haus- Wohnfläche
192,95 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Variant 25-166
Hanse Haus- Wohnfläche
166,10 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 275
Hanse Haus- Wohnfläche
275,63 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 156
Hanse Haus- Wohnfläche
156,31 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Hegebach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
176,68 m²
- Wohnfläche
-
Variant 45-192
Hanse Haus- Wohnfläche
192,37 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Emberger Koller
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
191,61 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Variant 35-235
Hanse Haus- Wohnfläche
244,30 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Variant 45-164
Hanse Haus- Wohnfläche
164,58 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 172
Hanse Haus- Wohnfläche
172,12 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Vita 165
Hanse Haus- Wohnfläche
164,56 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Variant 35-162
Hanse Haus- Wohnfläche
161,69 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus am Genfer See
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
218,03 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Duo 315
Hanse Haus- Wohnfläche
136,01 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
Passivhaus aus Holz: macht energiesparendes Wohnen perfekt
Heutzutage ist energieeffizientes, umweltfreundliches Bauen wichtiger denn je. Gerade die steigenden Energiepreise machen einen niedrigen Energieverbrauch notwendig. Kaum aktiv beheizt wird beim Passivhaus durch optimale Wärmedämmung und effiziente Wärmerückgewinnung nur noch eine minimale Restheizung benötigt. Ein Passivhaus aus Holz ist eine effiziente Kombination aus einem nachwachsenden Rohstoff und den energiesparenden Baumaßnahmen (Energiesparhäuser).
Holzhaus: Passivhaus mit den Vorteilen des natürlichen Rohstoffs
Passivhaus Holz ist nicht nur ressourcenschonend, da es nachwächst. Auch die Verarbeitung zu brauchbaren Werkstoffen verbraucht bei Holzprodukten weniger Energie als bei vielen anderen Hausarten. Zusätzlich Energie sparen kann man durch die Verwendung regionaler Hölzer. Ein Holzhaus-Passivhaus hat einen weiteren Vorteil. Das Passivhaus Holz wird meist schon maschinell vorgetrocknet, sodass das Holzhaus nicht mehr trocknen muss und schnelles Einziehen möglich wird.
Passivhaus – Holzhaus mit passiven Wärmequellen
Um Energie zu gewinnen, werden passive Quellen verwendet – wie der Name Holz-Passivhaus schon verrät. Dazu gehört zum Beispiel Sonneneinstrahlung, Abwärme der Bewohner oder technischer Geräte. Der Jahresheizwärmebedarf für das Passivholzhaus liegt bei höchstens 15 kWh pro Quadratmeter. Das entspricht im gesamten Jahr nur etwa 1,5 Liter Heizöl pro Quadratmeter. Man spart beim Passivhaus Bauen bis zu 90 Prozent der laufenden Heizkosten im Vergleich zu herkömmlichen Neubauten.
- Schont vorhandene Ressourcen (nachwachsender Rohstoff)
- energieschonende Produktion des Holzes als Baustoff
- Sehr geringe Heizkosten durch optimale Wärmedämmung des Passivhauses
- Ausgeglichenes Raumklima durch das Holz in Kombination mit der Passivbauweise
Holz ist als natürlicher Rohstoff beliebt und bietet viele Möglichkeiten des Bauens. Für Bauholz kommen beispielsweise heimische Bäume wie Fichte, Kiefer oder Tanne in Frage. Das Passiv-Holzhaus sorgt für ein gutes Klima, weil das Passivhaus-Holz atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit sowohl aufnimmt, als auch wieder an den Raum abgibt. Für Allergiker ist solch ein Holzpassivhaus wegen der optimalen Luftfeuchtigkeit und der damit einhergehenden geringen Staubentwicklung ebenfalls geeignet.
Passiv-Holzhaus für ein angenehmes Wohngefühl
Das Holz-Passivhaus hat die besondere Eigenschaft, die Innentemperatur der Räume zu jeder Jahreszeit konstant zu halten. Die Temperaturen ändern sich nur sehr langsam. Das sorgt für ein angenehmes Raumklima. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung am Passivhaus-Holzhaus sorgen für zusätzliche frische und gefilterte Luft. Unterhalt und Wartung dieser Lüftung kann allerdings zu zusätzlichen Kosten führen.
(Bildmaterial v.o.n.u.: © 3D Green Energy (Chris Potter/Flickr, CC BY 2.0))