Staatliche Fördermittel für das Heizen mit Umweltwärme

Die Welt wird grün! Einer Vielzahl deutscher Haushalte wird bei der Nutzung erneuerbarer Energien finanziell vom Staat unter die Arme gegriffen. Private Haushalte, welche regenerative Energiequellen zur Wärmeerzeugung nutzen möchten, erhalten daher für die Installation entsprechender Anlagen staatliche Fördermittel und Prämien. Zu den prominentesten Unterstützern zählen dabei die KfW-Förderbank sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAfA).

22.05.2017 |

Barrierefreies Bauen muss nicht teuer sein
Barrierefreies Bauen muss nicht teuer sein

Eine aktuelle Studie der Deutsche Leibrenten AG zeigt auf, dass die Vielzahl aller Eigenheime von Senioren im Alter von 65 Jahren und älter keine ausreichende Barrierefreiheit bietet. Im Falle körperlicher Einschränkungen würde dies zumeist bedeuten, dass der Immobilieneigentümer seine gewohnte Umgebung verlassen muss, um in einer altersgerechten Einrichtung unterzukommen. Da sich ein barrierefreier Umbau häufig kostenintensiver und aufwendiger gestaltet als ein Neubau, sollte das barrierefreie Bauen bereits bei der Planung und Konzeption eines neuen Hauses in Erwägung gezogen werden.

19.05.2017 | HausXXL

Terrassenplanung – was gibt es zu beachten?
Terrassenplanung

Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen die Wolkendecke durchbrechen, zieht es eine Vielzahl an Menschen nach draußen. Der Garten wird dann zu einer Art Outdoor-Wohnzimmer, wo gespielt, gegessen und entspannt wird. Eine geräumige und einladende Terrasse kommt in diesem Fall gerade recht. Wollen auch Sie eine Terrasse bauen, auf der Sie Zeit mit der Familie verbringen und warme Sommerabende ausklingen lassen können, gibt es einige Dinge zu beachten und zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Welches Material eignet sich am besten? Nach welcher Himmelsrichtung richten Sie die Terrasse aus? Wie groß soll die Sommer-Wohnfläche sein? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Terrassenplanung und wie Sie die ideale Terrasse für Ihren Außenbereich finden.

17.05.2017 |

Bye bye Asbest: Ersetzen Sie jetzt Ihr gesundheitsschädliches Dach
Bye bye Asbest

Bis in die frühen neunziger Jahre hinein war Asbest einer der meist verarbeiteten Werkstoffe im Hausbau. Obwohl der Einsatz asbesthaltiger Produkte 1993 aufgrund krebserregender Inhaltsstoffe in Deutschland verboten wurde, sorgen sich noch heute viele Hausbesitzer um ihre Gesundheit unter dem Asbestdach. Hier erfahren Sie, woran Sie eine asbestbelastete Überdachung erkennen und wodurch Sie diese bestenfalls ersetzen lassen sollten.

16.05.2017 |

So hoch ist Ihr Stromverbauch wirklich - machen Sie den Vergleich
Stromspiegel 2017

Eine Senkung der Strompreise ist in der kommenden Zeit nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Kosten für Strom und Wasser steigen weiterhin an und hinterlassen ein tiefes Loch in so manchem Geldbeutel. Stromspar-Haushalte sind in dieser Situation klar im Vorteil, da sie durch effiziente Energiebereitstellung deutliche Kosteneinsparungen verzeichnen können.

Wie hoch Ihr jährlicher Stromverbrauch ist und in welcher Verbraucherkategorie Sie damit liegen, erfahren Sie im Stromspiegel für Deutschland 2017.

12.05.2017 |

Die deutschlandweiten Grundstückspreise im Vergleich

Bei vielen potenziellen Hauskäufern scheitert der Erwerb eines Eigenheimes an zu hohen Immobilienkaufpreisen und mangelnden Finanzierungsmöglichkeiten. Wo der Kauf einer Eigentumsimmobilie in Deutschland realisierbar ist und in welchen Bundesländern Sie etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, zeigen nun die Postbank Studie Wohnatlas 2017 und eine Studie des Finanzdienstleisters Dr. Klein. Wie viel Eigenheim können Sie sich für Ihr Geld leisten?

06.05.2017 |

5 nützliche Tipps für Ihr Fertigbauhaus
Nützliche Tipps für Ihr Fertigbauhaus

Am Sonntag, den 7. Mai ist der Tag des deutschen Fertigbaus und zahlreiche Hersteller von Fertighäusern öffnen Ihre Produktionshallen und Musterhäuser. Interessierte können sich an diesem Tag ausgiebig über die Bauweise und Vorzüge von Fertigbauhäusern informieren. Und auch HausXXL liefert Ihnen pünktlich zum Tag des deutschen Fertigbaus ein paar nützliche Tipps, die Ihnen helfen, den Traum eines Fertigbauhauses in die Tat umzusetzen.

04.05.2017 |

Sächsischer Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ geht in die nächste Runde
Sächsischer Landeswettbewerb "Ländliches Bauen"

Wie schon in den vergangenen Jahren lädt das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft auch 2017 zum landesweiten Wettbewerb „Ländliches Bauen“ ein. Noch bis 15. Mai können Interessierte Ihre privaten, gewerblichen oder kommunalen Projekte bei dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. einreichen und am Wettbewerb teilnehmen.

02.05.2017 |

Großprojekt Hausbau - Wie fange ich an?
Großprojekt Hausbau - Wie fange ich an?

Der Entschluss ein Haus zu bauen ist gefasst? Sie sind motiviert und wollen beginnen – wissen aber nicht wie? Unser nachfolgender Ratgeber klärt offene Fragen und bietet Ihnen die notwendige Orientierung im Hausbau-Prozess.

24.04.2017 |

Die zwei Seiten des Baubooms
Die zwei Seiten des Baubooms

Die Hausbaubranche wird für private Bauherren zunehmend attraktiver, sodass die Zahl der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr um rund 60.000 Genehmigungen anstieg. Ein Großteil der Unternehmen im Baugewerbe erwartet demnach Rekordumsätze für das Jahr 2017. Jedoch besitzt der akute Bauboom auch seine Schattenseiten.

24.04.2017 |