Massivhaus Bauhausstil
-
Concept Design 151
Bau Braune- Wohnfläche
150,59 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Alicante
HELMA- Wohnfläche
161 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Malaga
HELMA- Wohnfläche
139,45 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Concept Design 174
Bau Braune- Wohnfläche
174,39 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
EINS
SG Consultant- Wohnfläche
139 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
EINS XL
SG Consultant -
Braga
HELMA- Wohnfläche
95 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Concept Design 225
Bau Braune- Wohnfläche
184,01 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Madrid
HELMA- Wohnfläche
170,49 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Concept Design 144
Bau Braune- Wohnfläche
143,66 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Concept Design 182
Bau Braune- Wohnfläche
181 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Concept Design 198
Bau Braune- Wohnfläche
198,04 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Concept Design 162
Bau Braune- Wohnfläche
145,23 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Concept Design 108
Bau Braune- Wohnfläche
107,70 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Concept Design 130
Bau Braune- Wohnfläche
129 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Concept Design 122
Bau Braune- Wohnfläche
122,16 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Concept Design 281
Bau Braune- Wohnfläche
215,34 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
HG I
SG Consultant- Zimmer
4
- Zimmer
-
Premium 171/78
Bau Braune- Wohnfläche
146 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Twenty Five 220
Bau Braune- Wohnfläche
218 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Designhaus KfW55 Wiesbaden
SG Consultant -
Finesse 166
Bau Braune- Wohnfläche
135,89 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Twenty Five 150
Bau Braune- Wohnfläche
150,78 m²
- Wohnfläche
-
Traunstein
VIVA MASSIVHAUS- Wohnfläche
117,75 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
PROMA VIII
STIMMO- Wohnfläche
131,06 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Pinova
STIMMO- Wohnfläche
173,95 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Gerolstein
VIVA MASSIVHAUS- Wohnfläche
187,02 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Stratus FD.400
Heinz von Heiden- Wohnfläche
225,63 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Blankenstein
VIVA MASSIVHAUS- Wohnfläche
173,01 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Familie Breitenbach
OSTRAUER Baugesellschaft- Wohnfläche
67 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
PROMA II
STIMMO- Wohnfläche
152,92 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Familie Collmann
OSTRAUER Baugesellschaft- Wohnfläche
300 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Stratus FD.100
Heinz von Heiden- Wohnfläche
157 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Stratus FD.300
Heinz von Heiden- Wohnfläche
156 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kriebstein
VIVA MASSIVHAUS- Wohnfläche
162,31 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
PROMA VI
STIMMO- Wohnfläche
140,38 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
PROMA IV
STIMMO- Wohnfläche
146,98 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Stratus FD.200
Heinz von Heiden- Wohnfläche
157 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Familie Dietz
OSTRAUER Baugesellschaft- Wohnfläche
154 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Bauhaus Basic
HOGAF- Wohnfläche
121,42 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Stratus FD.500
Heinz von Heiden- Wohnfläche
267,74 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
PROMA VII
STIMMO- Wohnfläche
131,06 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
Massivhaus Bauhausstil - praktisch, schlichte Eleganz
Formschön, praktisch und vollkommen schnörkellos: das macht ein Massivhaus im Bauhausstil aus. Massivhäuser zeichnen sich dadurch aus, dass sie, wie im Namen schon deutlich wird, besonders massiv und stabil sind, da die Wände eine tragende Funktion erfüllen. Sie bestehen aus einem gegossenen Fundament mit eben den tragenden Außenwänden. Die einzigartige Bauweise des Bauhausstils verbindet dabei Kunst und Technik zu einem stimmigen und gut durchdachten Gesamtkonzept mit schlichter Fassade. Wenn ein Massivhaus Bauhaus' Architektenschule nachempfunden wird, heißt es das Praktische mit dem Schönen zu verbinden.
Die Philosophie des Bauhauses ist es, den Grundkörper eines Bauwerkes aus vorgefertigten Bauteilen zu entwickeln, was sich in der sogenannten modularen Bauweise manifestiert. Diese Teile sind dann für das Bauhaus-Massivhaus frei kombinier- und variierbar und außerdem kostengünstiger. Das zeigt erneut die Verbindung von günstiger Bauweise und der individuellen, simplen Schönheit.
Bauhaus: Massivhaus mit klaren Linien
Ein Massivhaus zeichnet sich durch besondere Stabilität und Beständigkeit aus. Im Gegensatz zum Skelettbau tragen die Wände den Bau. Das Dach ist beim Bauhausstil-Massivhaus häufig flach, und passt zu den geraden Formen des restlichen Hauses. Jedoch sind auch andere Dachformen denkbar. Ein Massivhaus im Bauhausstil hat aber nicht nur in Sachen Funktionalität die Nase vorn, sondern erhebt auch einen ausgeprägten Anspruch auf Architektur und Design.
Ein Bauhaus-Massivhaus ist ein Massivhaus mit klaren, einfachen Formen und geradlinigen Schnitten. Es geht einerseits darum, ein praktisches Haus zum entspannten Wohnen zu bauen, und andererseits auch durch das spezielle und einzigartige Design ein Statement zu setzen. Meist ergänzen offene Wohnkonzepte die funktionelle Ästhetik der Bauhaus-Massivhäuser. Große Fenster sorgen für lichtdurchflutete Räume und ein betonen die Weite strahlend weißer Wände und offener Räume umso mehr.
Massivhaus: Bauhaus punktet nicht nur optisch
Wer ein Bauhaus-Massivhaus erbaut, erhält ein Haus mit guter Wärmespeicherung und Dämmung. Ein ausgewogenes Raumklima sorgt neben der schlicht eleganten Optik für den nötigen Wohlfühlfaktor. Der Massivhaus-Bauhausstil überzeugt also nicht nur durch seine Optik, sondern liefert sowohl praktisch als auch preislich Vorteile. Ein günstiges und gleichzeitig schlicht schönes Eigenheim wünschen sich viele Bauherren. Auf das Wesentliche reduziert finden Puristen und alle, die das Minimalistische und einfache Grundrisse mögen, im Massivhaus-Bauhaus sicher ihr Traumhaus.
(Bildmaterial: © Marmot Modern House Los Angeles (Chase Lindberg/Flickr, CC BY 2.0))