Ökohaus
-
Stadthaus Schwaab
Baufritz- Wohnfläche
196,71 m²
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus / Ferien-Landhaus Valfontana
Baufritz- Wohnfläche
270,43 m² - Zimmer
10
- Wohnfläche
-
Landhaus Traditionelle Landhausvilla
Baufritz- Wohnfläche
330 m²
- Wohnfläche
-
Ökohaus Schauer
Baufritz- Wohnfläche
198 m²
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Münch
Baufritz- Wohnfläche
273,95 m² - Zimmer
10
- Wohnfläche
-
Schwedenhaus Plan mit Entwurf S1
Baufritz- Wohnfläche
132,02 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Designhaus Crichton
Baufritz- Wohnfläche
312,24 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Designhaus Alpenchic
Baufritz- Wohnfläche
173,75 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Stadthaus Dippold
Baufritz- Wohnfläche
153,29 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Landhaus Bond
Baufritz- Wohnfläche
278,62 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Bungalow Bowles
Baufritz- Wohnfläche
112,42 m²
- Wohnfläche
-
Bauhaus Russell
Baufritz- Wohnfläche
288,50 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Ökohaus Markert
Baufritz- Wohnfläche
112 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Bauhaus Kieffer
Baufritz- Wohnfläche
381,58 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Landhaus Hauck
Baufritz- Wohnfläche
448,64 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Designhaus Weitblick
Baufritz- Wohnfläche
224,13 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Bungalow Jakob
Baufritz- Wohnfläche
140,40 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Designhaus QI
Baufritz- Wohnfläche
170 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Designhaus Bullinger
Baufritz- Wohnfläche
251,94 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Landhaus Braun
Baufritz- Wohnfläche
124,61 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Ökohaus Green
Baufritz- Wohnfläche
127,60 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Landhaus Motz-Russ
Baufritz- Wohnfläche
148,82 m²
- Wohnfläche
-
Bauhaus Jackson
Baufritz- Wohnfläche
278 m²
- Wohnfläche
-
Ökohaus Webb
Baufritz- Wohnfläche
249,79 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Designhaus Griffen
Baufritz- Wohnfläche
195,82 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Erstling
Baufritz- Wohnfläche
342,94 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Schindele
Baufritz- Wohnfläche
358,12 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Designhaus Smith
Baufritz- Wohnfläche
347,56 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Bungalow Ederer
Baufritz- Wohnfläche
180,02 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Designhaus Patel
Baufritz- Wohnfläche
647,67 m² - Zimmer
10
- Wohnfläche
-
Schwedenhaus Plan mit Entwurf Skandinavisch
Baufritz- Wohnfläche
297 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Gardet
Baufritz- Wohnfläche
142,99 m² - Zimmer
20
- Wohnfläche
-
Stadthaus Eisner
Baufritz- Wohnfläche
198,29 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Bauhaus Tessin
Baufritz- Wohnfläche
372,56 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Designhaus Plan mit Entwurf Architektur in Glas
Baufritz- Wohnfläche
125 m²
- Wohnfläche
-
Designhaus Eliasch
Baufritz- Wohnfläche
155,04 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Haus am See
Baufritz- Wohnfläche
172,84 m²
- Wohnfläche
-
Stadthaus Plan mit Entwurf 136 M²
Baufritz- Wohnfläche
136 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Stadthaus Buchholz
Baufritz- Wohnfläche
208,74 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Stadthaus Riederle
Baufritz- Wohnfläche
186,93 m²
- Wohnfläche
-
Bauhaus Wiesenhütter
Baufritz- Wohnfläche
180,92 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Bauhaus Nilles
Baufritz- Wohnfläche
177,85 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
- 1
- 2
Ökohaus – ökologisches Bauen
Umweltschutz ist für viele Menschen von sehr großer Bedeutung. Auch beim Hausbau hört dieses Interesse nicht auf. Mit Blick in die Zukunft, entscheiden sich immer mehr Bauherren dafür, ein Ökohaus bauen zu lassen. Ein solches Öko Haus zeichnet sich durch nachhaltiges Baumaterial, einen umweltfreundlichen Bauprozess und ökologisches Wohnen aus. Wer aber denkt, ein ökologisches Haus sei nur teuer und deswegen nicht für die eigene Familie geeignet, wird überrascht sein von den Vorteilen, welche ökologisches Bauen mit sich bringt.
Ökohäuser - umweltfreundliches Gesamtkonzept
Eine Definition im engeren Sinne gibt es für ein Ökohaus nicht. Dennoch kann von einem Ökohaus gesprochen werden, wenn das Gebäude mehrere der folgenden Eigenschaften mit sich bringt:
- Verwendung von Naturstoffen im gesamten Hausbau
- Effiziente Dämmstoffe
- Mehrfach isolierte Fenster
- Solartechnik zur Energieversorgung
- Dachbegrünung
- Ökologisches Wassersystem
Ein Ökohaus beginnt jedoch weit vor dem Bau. In einer effizienten und nachhaltigen Planung werden bereits wichtige Faktoren, wie der richtige Standort eines ökologischen Hausbaus berücksichtigt. Jedes Öko Haus kann dabei so individuell sein wie sein Besitzer.
Ökologischer Hausbau – welche Baustoffe werden verwendet?
Nachhaltige Materialien kommen beim Bau von Ökohäusern und Biohäusern in jeder Bauphase vor. Ziel ist es das Haus möglichst umweltfreundlich zu errichten. Einen Überblick über beliebte Materialien bietet folgende Tabelle:
| Bauphase | Baustoffe |
|---|---|
| Rohbau |
|
| Dämmung |
|
| Boden |
|
Öko Haus – Design und Energieeffizienz
Ein Ökologischer Hausbau muss nicht in Konflikt stehen mit zeitgemäßem, hochwertigem Design. Im Gegenteil besteht dank architektonischem Fortschritt die Möglichkeit moderne Glaselemente und vieles mehr einzubauen. Ein ökologischer Hausbau, bietet jedem genügend Potenzial persönliche Wünsche und Ideen einzubringen. Und gerade in diesen modernen Aspekten des Öko Hauses liegt auch das Geheimnis seiner Energieeffizienz (Energiesparhäuser). So kann durch eine Glasfassade einstrahlendes Sonnenlicht besonders effizient genutzt werden. Dadurch können sowohl Heiz- als auch Energiekosten gesenkt werden. In Kombination mit anderen Energietechniken, wie Solaranlagen oder Lüftungssystemen, wird bei minimalem Energieaufwand ein einzigartiger Wohnkomfort geboten.
Ökohaus bauen und Förderung sichern
Wer ein Ökohaus bauen möchte, macht nicht nur der Natur eine Freude. Auch die eigene Brieftasche kann sich freuen. Ein ökologischer Hausbau kann häufig von privaten oder staatlichen Fördermitteln profitieren. Daher sollte vor jedem Bau die Frage geklärt werden, ob ein Anspruch auf eine solche Förderung besteht. Ein Ökohaus amortisiert sich damit nicht erst nach einigen Jahren, sondern kann direkt mit günstigen Finanzierungskonditionen und Subventionen gebaut werden. Öko Häuser sollen damit den ersten Schritt in ein nachhaltiges Leben der Menschen darstellen.
(Bildmaterial v.o.n.u.: © Johannes Gerstenberg/ PIXELIO,© Rainer Sturm/ PIXELIO)