KfW 55 – Anforderungen und Förder-Voraussetzungen

Beim Haus Bauen gilt heute vor allem die Regel: Je energieeffizienter ein Haus nach Abschluss der Bauarbeiten dasteht, desto attraktiver ist der Investitionszuschuss zum Eigenkapital beziehungsweise der Tilgungszuschuss beim Darlehen. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht, denn es gibt verschiedene Typen von effizienten Häusern, wie beispielsweise das KfW 55-Effizienzhaus.

13.06.2014 | HausXXL

RENSCH-HAUS WM-Offensive 2014
RENSCH-HAUS WM-Offensive 2014

11.06.2014 Anlässlich der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien veranstaltet RENSCH-HAUS vom 15.05. bis 31.07.2014 die Bonus-Aktion „WM-Offensive“. Bauherren können sich für jedes Spiel, das die Deutsche Nationalmannschaft gewinnt, einen Ausstattungsbonus von 0,5 % auf den individuellen Hauspreis sichern.

11.06.2014 | RENSCH-HAUS

Jedes zweite Kind lebt mit seinen Eltern im Eigenheim
Eigentümeranteil bei Familien mit Kind (Zensus 2011)

02.06.2014 Paare mit Kindern leben häufiger in den eigenen vier Wänden als Single-Haushalte, Allein-Erziehende oder kinderlose Paare. Laut der aktuellen Auswertung des Zensus 2011  bildet der Eltern-Kind-Haushalt mit 58 Prozent die stärkste Eigentümergruppe. Weiterhin stehen Eigenheim-Besitzern durchschnittlich fast 10 Quadratmeter mehr Wohnfläche pro Person zur Verfügung als Mietern.

02.06.2014 | HausXXL

Fertighäuser aus Holz gefragter denn je

19.05.2014 Die wachsende Fertigbaubranche konnte letztes Jahr eine verstärkte Nachfrage nach Fertighäusern aus Holz verbuchen. Wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) berichtet, stieg 2013 nicht nur der Fertigbauanteil im Vergleich zum Vorjahr erneut an, sondern auch der Anteil an Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser in Holzfertigbauweise.

19.05.2014 | HausXXL

Innovationspreis für Biowerkstoff des Jahres
Biowerkstoff-Preis

13.05.2014 Im Rahmen des siebten Biowerkstoff-Kongresses wurden herausragende biobasierte Entwicklungen mit dem Innovationspreis „Bio-based Material of the Year“ prämiert. Platz eins und somit Biowerkstoff des Jahres 2014 ging an QMilch, einer Textilfaser aus einem Milchprotein. Diese und drei weitere Technologien konnten sich gegen mehr als 180 Wettbewerbsteilnehmer weltweit durchsetzen.

13.05.2014 | HausXXL

Tag des deutschen Fertigbaus 2014
Tag des deutschen Fertigbaus 2014

09.05.2014 Am Sonntag, dem 18. Mai 2014 ist Tag des deutschen Fertigbaus mit zahlreichen Führungen, Vorträgen und Veranstaltungen bundesweit. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. will damit die neusten Technologien vorstellen, aber auch die enge Verbindung zur Handwerkskunst verdeutlichen, welche es heute ermöglichen auch beim Fertighaus bauen individuelle Wünsche umzusetzen.

09.05.2014 | HausXXL

Photovoltaikanlagen: Brandgefahr geringer als angenommen
Geringe Brandgefahr bei Photovoltaikanlagen

06.05.2014 Das Brandrisiko, das von Photovoltaikanlagen ausgeht, ist deutlich niedriger als bisher angenommen. Das belegen die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE. Die Brandgefahr der Solarstromanlagen konnte zum Großteil auf Installationsfehler, Produkt- oder Wartungsmängel zurückgeführt werden.

06.05.2014 | HausXXL

Textiler Hausbau: Wie aus Fasern Gebäude werden

02.05.2014 In der Baubranche rücken textile Werkstoffe immer stärker in den Fokus. Was bereits heute möglich ist und wie die Zukunft textiler Materialien aussehen könnte, fasst die kürzlich erschienene Broschüre „Bauen mit Fasern“ zusammen. Das Forschungskuratorium Textil und der Gesamtverband textil+mode stellen darin das Potential von Faser-Werkstoffen als nachhaltige Alternative für den deutschen Hausbau vor.

02.05.2014 | HausXXL

Neue EnEV macht Energieausweis zur Pflicht
EnEV 2014 Energieausweis

29.04.2014 Ab Donnerstag, dem 01. Mai, treten die Neuerungen zur Energiesparverordnung – kurz EnEV 2014 – in Kraft. Die Novellierung setzt nicht nur bei Neubauten einen höheren Energiestandard (Energiesparhaus bauen) voraus, sondern stärkt auch den bisher eher missbilligten Energieausweis. Er soll zukünftig konkrete Angaben zum energetischen Zustand machen, u.a. mit den neuen Energieeffizienzklassen.

29.04.2014 | HausXXL

Warum sollte man eine Bauvoranfrage stellen?
Bauvoranfrage

Wenn das passende Grundstück gefunden ist und die Bauplanung ansteht, sollten Bauherren erst einmal nichts überstürzen. Der Bebauungsplan des jeweiligen Wohnortes legt fest, wie gebaut werden darf. Bei Nichteinhaltung können auf die Hausbauer enorme Kosten zukommen. Um dieses finanzielle Risiko zu vermeiden, kann eine sogenannte Bauvoranfrage gestellt werden.

24.04.2014 | HausXXL