Ab wann ist eine Bauherrenhaftpflicht notwendig?
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung

Jede Baustelle stellt eine potenzielle Gefahr für Dritte dar. Kommen Personen zu Schaden, obwohl der Bauherr die Baustelle korrekt abgesichert hat (Verkehrssicherungspflicht), springt die Bauherrenhaftpflicht ein. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist keine Pflichtversicherung, jedoch dringend beim Hausbau zu empfehlen.

17.03.2015 | HausXXL

HausXXL Wochenrückblick KW11 (13.03.2015)
Smart Home

Diese Woche aktuell: Frühjahrscheck fürs Haus, Sanierungsfalle Hauskauf, die optimale Tilgung und wie der Staat Wohneigentum fördert.

13.03.2015 | HausXXL

Bauvertrag prüfen und Fallstricke erkennen
Der Bauvertrag nach VOB.

Private Bauherren setzen beim Hausbau meist auf ein schlüsselfertiges Haus eines Anbieters. Die Grundlage für die Zusammenarbeit mit dem Hausanbieter bildet der Bauvertrag, welcher gründlich von den Bauherren geprüft werden sollte. Denn Bauverträge für das Einfamilienhaus können viele Fallstricke enthalten.

13.03.2015 | HausXXL

Strengere Energieauflagen ab 2016: Hausbau wird teurer
EnEv 2016

Angehende Hausbauer sollten darüber nachdenken ihr Bauprojekt bereits 2015 anzugehen. Denn mit dem 01.01.2016 tritt eine Verschärfung der Energiesparverordnung (EnEv) in Kraft, durch die der Hausbau um einiges teurer wird.

10.03.2015 | HausXXL

HausXXL Wochenrückblick KW10 (06.03.2015)
Smart Home

Aktuelle News, Berichte und Neuheiten rund um das Thema Hausbau. Zusammengestellt von der HausXXL - Redaktion.

06.03.2015 | HausXXL

Einfriedung-Grundstück: Wann muss das eigene Grundstück eingezäunt werden?
Die Einfriedung eines Grundstücks

Meist folgt die Frage, wie das Grundstück eingezäunt werden soll erst nach dem Hausbau. Zum einen dient die Einfriedung zum Schutz vor unbefugtem Betreten des Grundstücks und zum anderen zur Schaffung eines stimmigen Gesamtbildes. Bauherren sollten jedoch einige Dinge beachten.

05.03.2015 | HausXXL

Fertighaus oder Massivhaus - Unterschied zweier Bauweisen
Fertighaus oder Massivhaus?

Ist ein geeignetes Grundstück gefunden, stehen Hauskäufer als nächstes vor der Frage: Massivhaus bauen oder Fertighaus kaufen? Dabei bieten beide Hausarten Vor- und Nachteile, die letztlich nach dem persönlichen Geschmack und der finanziellen Mittel eines Bauherrn gewichtet werden müssen.

04.03.2015 | HausXXL

Passivhaustaugliche Kellerfenster von ACO Hochbau
ACO Therm 3.0 Leibungsfenster für den Keller

Hinter dem Namen ACO Therm® 3.0 verbergen sich Leibungsfenster für den Keller, die sowohl aktuelle wie auch zukünftige Dämmstandards erfüllen. Dabei lässt sich zwischen einer Standard- und Passivhaus-Version unterscheiden. Zusätzlich gibt es Modelle mit Sonderausstattungen für Hochwassergebiete oder mit Einbruchschutz.

25.02.2015 | HausXXL

KfW-Award „Bauen und Wohnen“ 2015: Bewerben Sie sich jetzt!
KfW Award 2015 für "Bauen und Wohnen"

Die KfW Bank sucht Häuser, die zukunftsweisend und nachhaltig die Baulandschaft in Deutschland bereichern. Teilnehmen können alle, die in den vergangenen fünf Jahren ein Haus neu gebaut oder modernisiert haben. Dem Gewinner winken 10.000 Euro Preisgeld. Der Anmeldeschluss endet am 19. März 2015.

23.02.2015 | HausXXL

Hausanschluss Wasser: Anmeldung und Kosten im Überblick
Hausanschluss-Wasser

Wenn kein hauseigener Brunnen zur Verfügung steht, ist für die Versorgung des eigenen Massiv- oder Fertighauses mit Wasser ein entsprechender Anschluss an das Wassernetz nötig. Die Beantragung eines solchen Anschlusses erfolgt in aller Regel beim örtlichen Wasserversorger. Die Kosten für den Wasser-Hausanschluss sind durch den Bauherren zu tragen und variieren dabei je nach Region.

17.02.2015 | HausXXL