Solarthermie: Deutschland knackt die 2 Millionen
In Deutschland sind derzeit über 2 Millionen Solarthermieanlagen installiert.

Die Solarwärmanlagen werden in Deutschland immer attraktiver. Laut Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ging im vergangenen Jahr die zweimillionste Solarthermie-Anlage in Betrieb. Damit gehört die Solarthermie zu den attraktivsten Investitionen in erneuerbare Energien.

16.02.2015 | HausXXL

Bauherrenratgeber: Wie Sie das richtige Bauunternehmen finden
Bauunternhemen finden

Die Entscheidung, ein Haus zu bauen, gehört für viele Menschen zum wichtigsten Schritt in ihrem Leben. Dabei belastet der Hausbau Bauherren nicht nur finanziell. Ein Hausbau ist auch mit erheblichem Stress verbunden. Doch wenn der Tag erreicht ist, an dem das Eigenheim bezugsfertig vor einem steht, rücken alle Strapazen in den Hintergrund.

12.02.2015 | HausXXL

Lärm im Haus minimieren: Das können Bauherren selbst tun
Bauherren können selbst den Schallschutz verbessern

Der in Bauverträgen festgelegte Schallschutz wird seit langem nicht mehr als ausreichend empfunden. Obwohl Bauherren und Hauskäufer Anspruch auf besseren Lärmschutz haben, müssen sie sich selbstständig erkundigen wie der Schallschutz am eigenen Objekt optimiert werden kann. Hier sind einige Tipps zur Geräuschminderung.

11.02.2015 | HausXXL

KfW Solarförderung 153 für Solarthermie: Energieeffizient Bauen
KfW Solarförderung 153

Durch die attraktive Förderung der Solarthermie steigt die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen zunehmend. Beispielsweise bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit der Solarförderung 153 einen zinsgünstigen Kredit für die Errichtung, Herstellung oder den Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses an.

09.02.2015 | HausXXL

Jetzt KfW-Förderung für’s Eigenheim anfordern
KfW-Förderungen bieten sich bei Energieeffizienz-Häusern an

Mit Zinsen von weniger als einem Prozent fördert die staatliche KfW-Bank den Neubau bzw. Kauf von Effizienz- und Passivhäusern. Darüber hinaus sind die zu Beginn des Jahres verbesserten KfW-Förderprogramme darauf ausgelegt, mit anderen Förderprodukten kombinierbar zu sein. Informieren lohnt sich!

04.02.2015 | HausXXL

RENSCH-HAUS begeistert mit preiswerter Hauslinie „CLOU“
Hauslinie CLOU - Living-Space

Ins Eigenheim zu überschaubaren Preisen? Die neue Hauslinie „CLOU“ der RENSCH-HAUS GmbH macht’s möglich. Vor allem junge Familien dürften von der cleveren Preisgestaltung profitieren. Doch keine Bange: Der anspruchsvolle Qualitätsstandard des Fertighausherstellers wird von den sechs verschiedenen CLOU-Häusern problemlos erfüllt.

22.01.2015 | RENSCH-HAUS

Linoleum-Multiplex in 6 Farben: Gira erweitert um Schalterprogramm ESPRIT
Linoleum multiplex in sechs farben

Mit der Designlinie Esprit Linoleum-Multiplex von Gira bietet der Gebäudetechnik-Hersteller erstmalig eine Schalterserie aus nachwachsenden Rohstoffen. Bestehend aus Linoleum und Holz sind sie für nahezu jeden Einrichtungsstil geeignet und werden zum Blickfang an jeder Wand. Bauherren schätzen das innovative Design.

16.01.2015 | HausXXL

Smart Home etabliert sich auf CES 2015 in Las Vegas
Smart-Home etabliert sich auf ces 2015 in Las Vegas

14.01.2015 Smart Home liegt voll im Trend. Das erkannten spätestens Besucher der CES 2015 in Las Vegas. Neuerungen gab es insbesondere in der technischen Sensorik. Von der Gesichtserkennung bis zur Überwachung von Fenstern wird zukünftig alles möglich sein.

14.01.2015 | HausXXL

Darum bauen die Deutschen ihr Eigenheim
Darum bauen die Deutschen ihr Eigenheim - Wohntraumstudie 2014

08.01.2015 Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist in Deutschland sehr groß. Zu den Hauptgründen zählen neben mietfreiem Wohnen auch die Unabhängigkeit vom Vermieter sowie die sich daraus bietenden Gestaltungsspielräume des Eigenheims. Doch auch andere Motive spielen eine Rolle.

08.01.2015 | HausXXL

Baumängel: Wenn man bei Gericht landet, haben schon alle verloren
Dietmar M. Strick von STRICK Architekten + Ingenieure

Baumängel sind der Horror für jeden Bauherren. Dipl.-Ing. Dietmar M. Strick (STRICK Architekten + Ingenieure), verrät im HausXXL Interview, was die häufigsten Ursachen für Baumängel sind und wie private Bauherren Qualitätsproblemen beim Hausbau vorbeugen können.

30.12.2014 | HausXXL