Vollfinanzierung beim Hausbau – Was gilt es zu beachten?
Vollfinanzierung ohne Eigenkapital

Bevor der Traum vom Eigenheim in Erfüllung geht, muss zunächst die Frage nach der Finanzierung geklärt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Baufinanzierung sogar ohne Eigenkapitel realisierbar. Jedoch bringt der Finanzierungsweg ohne Eigenleistung auch große Risiken mit sich. Diese sollten vor dem Hausbau intensiv abgewogen werden. Wer allerdings wichtige Hinweise beachtet, kann die Vollfinanzierung erfolgreich nutzen.

18.06.2014 | HausXXL

Baukredit: Versicherungen bieten beste Konditionen
Versicherungen bieten gute Baukredite

16.06.2014 Laut einer Untersuchung der unabhängigen Frankfurter FMH-Finanzierungsberatung sind es oftmals Versicherungsunternehmen, die die besten Konditionen für einen Baukredit anbieten. Insbesondere bei Darlehen mit langer Zinsbindung belegen Versicherungen die Top-Positionen im Ranking.

16.06.2014 | HausXXL

KfW 55 – Anforderungen und Förder-Voraussetzungen

Beim Haus Bauen gilt heute vor allem die Regel: Je energieeffizienter ein Haus nach Abschluss der Bauarbeiten dasteht, desto attraktiver ist der Investitionszuschuss zum Eigenkapital beziehungsweise der Tilgungszuschuss beim Darlehen. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht, denn es gibt verschiedene Typen von effizienten Häusern, wie beispielsweise das KfW 55-Effizienzhaus.

13.06.2014 | HausXXL

Die besondere Baufinanzierung: ohne Eigenkapital ins Eigenheim
Baufinanzierung ohne EIgenkapital

Die alte Faustregel besagt: 20% der Hausbaukosten sollten Bauherren aus eigener Tasche finanzieren. Doch bedeutet das, dass ein Eigenheim nur nach langem Sparen möglich ist? Nicht unbedingt, denn einige Kreditgeber erlauben eine Eigenheimfinanzierung auch ohne Eigenkapital. Allerdings sind bei der Vollfinanzierung einige wichtige Hinweise und Risiken zu beachten.

11.06.2014 | HausXXL

RENSCH-HAUS WM-Offensive 2014
RENSCH-HAUS WM-Offensive 2014

11.06.2014 Anlässlich der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien veranstaltet RENSCH-HAUS vom 15.05. bis 31.07.2014 die Bonus-Aktion „WM-Offensive“. Bauherren können sich für jedes Spiel, das die Deutsche Nationalmannschaft gewinnt, einen Ausstattungsbonus von 0,5 % auf den individuellen Hauspreis sichern.

11.06.2014 | RENSCH-HAUS

Achtung Niedrigzins! Schuldenabbau verzögert sich

06.06.2014 Nur noch 50 Jahre, dann bin ich schuldenfrei! Achten Bauherren bei der Immobilienfinanzierung oder Hausbau-Finanzierung nur auf die Monatsrate kann sich die Tilgung beim aktuellen Zinstief um viele Jahre verlängern. Derzeit ist es möglich, einen Immobilienkredit von 200.000 Euro zu erhalten und monatlich nur 666,67 Euro abzuzahlen.

06.06.2014 | HausXXL

Jedes zweite Kind lebt mit seinen Eltern im Eigenheim
Eigentümeranteil bei Familien mit Kind (Zensus 2011)

02.06.2014 Paare mit Kindern leben häufiger in den eigenen vier Wänden als Single-Haushalte, Allein-Erziehende oder kinderlose Paare. Laut der aktuellen Auswertung des Zensus 2011  bildet der Eltern-Kind-Haushalt mit 58 Prozent die stärkste Eigentümergruppe. Weiterhin stehen Eigenheim-Besitzern durchschnittlich fast 10 Quadratmeter mehr Wohnfläche pro Person zur Verfügung als Mietern.

02.06.2014 | HausXXL

Postbank erster Pilotpartner der neuen KfW-Zusage

30.05.2014 Angehende Bauherren können nun bei der Postbank schon im ersten Beratungsgespräch erfahren, ob die stark nachgefragte KfW-Förderungen wie das „Energieeffiziente Bauen“ oder das „KfW Wohneigentumsprogramm“ für ihr Vorhaben in Frage kommt.

30.05.2014 | HausXXL

Fertighäuser aus Holz gefragter denn je

19.05.2014 Die wachsende Fertigbaubranche konnte letztes Jahr eine verstärkte Nachfrage nach Fertighäusern aus Holz verbuchen. Wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) berichtet, stieg 2013 nicht nur der Fertigbauanteil im Vergleich zum Vorjahr erneut an, sondern auch der Anteil an Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser in Holzfertigbauweise.

19.05.2014 | HausXXL

Innovationspreis für Biowerkstoff des Jahres
Biowerkstoff-Preis

13.05.2014 Im Rahmen des siebten Biowerkstoff-Kongresses wurden herausragende biobasierte Entwicklungen mit dem Innovationspreis „Bio-based Material of the Year“ prämiert. Platz eins und somit Biowerkstoff des Jahres 2014 ging an QMilch, einer Textilfaser aus einem Milchprotein. Diese und drei weitere Technologien konnten sich gegen mehr als 180 Wettbewerbsteilnehmer weltweit durchsetzen.

13.05.2014 | HausXXL