Tag des deutschen Fertigbaus 2014
Tag des deutschen Fertigbaus 2014

09.05.2014 Am Sonntag, dem 18. Mai 2014 ist Tag des deutschen Fertigbaus mit zahlreichen Führungen, Vorträgen und Veranstaltungen bundesweit. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. will damit die neusten Technologien vorstellen, aber auch die enge Verbindung zur Handwerkskunst verdeutlichen, welche es heute ermöglichen auch beim Fertighaus bauen individuelle Wünsche umzusetzen.

09.05.2014 | HausXXL

Textiler Hausbau: Wie aus Fasern Gebäude werden

02.05.2014 In der Baubranche rücken textile Werkstoffe immer stärker in den Fokus. Was bereits heute möglich ist und wie die Zukunft textiler Materialien aussehen könnte, fasst die kürzlich erschienene Broschüre „Bauen mit Fasern“ zusammen. Das Forschungskuratorium Textil und der Gesamtverband textil+mode stellen darin das Potential von Faser-Werkstoffen als nachhaltige Alternative für den deutschen Hausbau vor.

02.05.2014 | HausXXL

Eigenleistung beim Hausbau: Wie viel ist realistisch?

Wer beim Hausbau selbst Hand anlegt, kann ordentlich Geld sparen. Berechnungen des Verbands Privater Bauherren e.V. (VPB) zufolge kann man bei reinen Baukosten von rund 275.000 Euro etwa 25.000 Euro einsparen (Stand Baupreise August 2008 im Raum München). Die Zahlen beziehen sich auf ein Reihenhaus mit 140 Quadratmetern Wohnfläche und drei Etagen einschließlich Keller.

24.04.2014 | HausXXL

Warum sollte man eine Bauvoranfrage stellen?
Bauvoranfrage

Wenn das passende Grundstück gefunden ist und die Bauplanung ansteht, sollten Bauherren erst einmal nichts überstürzen. Der Bebauungsplan des jeweiligen Wohnortes legt fest, wie gebaut werden darf. Bei Nichteinhaltung können auf die Hausbauer enorme Kosten zukommen. Um dieses finanzielle Risiko zu vermeiden, kann eine sogenannte Bauvoranfrage gestellt werden.

24.04.2014 | HausXXL

Ausbaustufen beim Hausbau: Details im Bauvertrag beachten
Rohbau

Was ist ein Ausbauhaus? Kann man in ein schlüsselfertiges Haus direkt einziehen? Bei den Ausbaustufen gibt es immer wieder Missverständnisse zwischen Bauherren und den beauftragten Baufirmen. Einzig der Blick in die detaillierte Leistungsbeschreibung garantiert den Schutz vor bösen Überraschungen.

23.04.2014 | HausXXL

KfW-Förderzinsen für Wohneigentum und energieeffizientes Bauen gesunken

17.04.2014 Seit heute gelten für das KfW-Wohneigentumsprogramm 124 sowie für das KfW-Effizienzhaus 153 neue Zinskonditionen. Die KfW fördert den Bau sowie Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum bzw. von einem KfW-Effizienzhaus mit bis zu 50.000 Euro. Mit dem gesenkten Zinssatz wird diese Art der Hausbau-Finanzierung noch günstiger.

17.04.2014 | HausXXL

Neue EnEV ab Mai 2014 – Das müssen Bauherren jetzt wissen
Energiesparverordnung 2014

Am 01.05.2014 wird die lange angekündigte Novelle zur Energiesparverordnung – kurz EnEV 2014 – in Kraft treten. Die Neuerungen der Energieverbrauchs-Vorgaben gelten sowohl für Bauantrag oder Bauanzeige, bei Vermietung oder Verkauf von Wohneigentum und zum Teil auch beim Gebäudebestand. Die HausXXL fasst vorab alle wichtigen Änderungen zusammen.

15.04.2014 | HausXXL

Grundstückskauf: Was kostet der Makler?
Maklerprovision beim Grundstücksakauf
  • Was leistet der Makler beim Grundstückskauf?
  • Maklerkosten beim Grundstückskauf: So teuer wird es
  • Wann ist die Maklercourtage fällig?
  • So kann man sparen bei den Maklerkosten beim Grundstücksbau

14.04.2014 | HausXXL

Baupreise steigen um 2 % gegenüber dem Vorjahr
Baupreise gestiegen

11.04.14 Laut statistischem Bundesamt sind die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Massivhäuser) von Februar 2013 auf Februar 2014 um 2 % angestiegen. Der Preisanstieg im November 2013 hatte im Jahresvergleich ebenfalls bei 2 % gelegen. Insgesamt erhöhten sich die Baupreise von November 2013 auf Februar 2014 um 0,7 %.

11.04.2014 | HausXXL

Grunderwerbsteuer sparen - Tipps beim Grundstückskauf
Grunderwerbsteuer sparen

Auf jeden zukünftigen Hausbesitzer kommt beim Grundstückskauf auch die Grunderwerbssteuer zu, dessen Höhe vom Kaufpreis und jeweiligem Bundesland abhängt. Dennoch kann man mit ein paar einfachen Hinweisen bei der Grunderwerbssteuer sparen.

04.04.2014 | HausXXL