
08.09.2014 Nach der historischen Senkung des Leitzinses von 0,15 auf 0,05 Prozent am vergangenen Donnerstag bleiben die Finanzierungsbedingungen für Bauherren günstig. Immobilienkredite sind bereits ab deutlich unter zwei Prozent erhältlich.
08.09.2014 Nach der historischen Senkung des Leitzinses von 0,15 auf 0,05 Prozent am vergangenen Donnerstag bleiben die Finanzierungsbedingungen für Bauherren günstig. Immobilienkredite sind bereits ab deutlich unter zwei Prozent erhältlich.
03.09.2014 Die Prognose AG hat die Ergebnisse des KfW-Programms „Altersgerecht Umbauen“ ausgewertet. Demnach könnte die Versorgung Pflegebedürftiger in altersgerechten Wohnungen öffentliche und private Haushalte wesentlich entlasten. Die Prognose AG schätzt das Einsparpotential auf 5,2 Milliarden Euro.
Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle, die Strom und warmes Wasser liefern kann. Mit einer Solarthermieanlage kann man die Wärme der Sonne nutzen, um Warmwasser zu erzeugen. So kann über die Hälfte des Jahres-Warmwasserbedarfs gedeckt werden, in den sonnigen Monaten sogar der komplette Bedarf. Zudem gibt es diverse Förderungsmaßnahmen für Solarthermie-Anlagen.
Im Winter beschlagene Scheiben und vereiste Türen, im Sommer Saunafeeling, Autofahrer können ein Lied von derartigen Problemen singen. Grundstücksbesitzer müssen sich nicht mit solchen Unannehmlichkeiten herumschlagen. Sie können sich eine Überdachung für das eigene Fahrzeug anschaffen. Doch vielen Fahrzeugführern stellt sich die Frage: Carport oder Garage bauen? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Für welche dieser Möglichkeiten man sich entscheidet ist von den unterschiedlichsten Faktoren abhängig.
Bei Hausbau stellt sich für viele die Frage, wo wird das oder die Autos stehen? Ist genügend Platz auf dem Grundstück vorhanden bietet ein Stellplatz den Vorteil, dass die leidige Parkplatzsuche kein Thema mehr ist. Wie für jedes andere Bauobjekt (ob Garage oder Massivhaus) gibt es auch für den Bau eines Carports Vorschriften, die es zu beachten gilt.
Für jeden Bauherren stellt sich einmal die Frage nach einer Garage für das eigene Fahrzeug, sei es gleich zu Beginn des Bauvorhabens (beim Hausbau) oder nach dem Einzug in das neue Eigenheim. Dabei gibt es eine Vielzahl an Varianten und Möglichkeiten eine Garage zu errichten. Doch bevor mit der Planung und Auswahl begonnen werden kann, gilt es zu überprüfen, ob eine Baugenehmigung benötigt wird.
15.08.2014 Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im ersten Halbjahr des Jahres 2014 ein Gesamtfördervolumen von 31,7 Mrd. Euro erreicht. Im Bereich des Energieeffizienten Bauens und Sanierens gab es dabei eine Nachfragesteigerung von rund 10 Prozent.
Lehm ist der älteste von Menschen gebrauchte Baustoff, der in jüngster Zeit einen großen Aufschwung erhält. Viele Menschen denken bei Lehm meist an Bauwerke in den Ländern der südlichen Hemisphäre, doch der Fachkundige weiß, dass Lehm bereits seit Jahrhunderten auch in Deutschland zum Einsatz kommt – und zwar beim Bau von Fachwerkhäusern. Umweltschützer und Ökologen sehen in dem Naturbaustoff die Zukunft des Hausbaus.
Der Name KfW Effizienzhaus 85 bezeichnet das Neubauniveau von einem KfW 100 Haus minus 15 Prozent. Es verbraucht damit 15 % weniger Primärenergie in einem Jahr als ein Neubau nach den Vorgaben der EnEV von 2009. Damit erfüllt es bestimmte energetische Richtlinien und wird durch die KfW-Bank finanziell gefördert. Die KfW 85 Förderung gibt es ausschließlich für Altbausanierungen.
Ein Dämmstoff ist ein Material, das durch seine spezifischen Eigenschaften u. a. in der Bauwirtschaft und im Anlagenbau zur Dämmung verwendet wird. Beim Hausbau gibt es Wärmedämmung, Schallschutzdämmung oder Trittschalldämmung. Geeignetes Dämmmaterial hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, kann großzügig Feuchtigkeit aufnehmen und trocknet zudem schnell.