Holzbungalow
-
Marseille XL
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
189 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Marseille L
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
175 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gräfenstein
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
201,77 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Bungalow 133
Hanse Haus- Wohnfläche
133,60 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Marenbach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
137,81 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Bungalow Klassisch
Baufritz- Wohnfläche
203,55 m²
- Wohnfläche
-
Bungalow Bowles
Baufritz- Wohnfläche
112,42 m²
- Wohnfläche
-
Bungalow Modern
Baufritz- Wohnfläche
125 m²
- Wohnfläche
-
Bungalow Jakob
Baufritz- Wohnfläche
140,40 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Bungalow Ederer
Baufritz- Wohnfläche
180,02 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Liberty
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
147 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 126
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
126 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 111
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
112 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Bungalow 80
Hanse Haus- Wohnfläche
80,16 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Bungalow Vita
Haacke Haus- Wohnfläche
219,50 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Bericht eines Bauherrn
Haacke Haus- Wohnfläche
101,78 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Bungalow BS 100
B&S Selbstbausysteme- Wohnfläche
99,77 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Sabrina
Andrä Haus- Wohnfläche
141 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Blockhaus Variantenhaus
Tirolia- Wohnfläche
100 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Bungalow BS 80
B&S Selbstbausysteme- Wohnfläche
80,62 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Sarah
Andrä Haus- Wohnfläche
160 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
B110
Sachsenheimer Fertighaus- Wohnfläche
109,35 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
BayernBlock Haus Uller
BayernBlock- Wohnfläche
81,45 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Bauhaus Bungalow
Haacke Haus- Wohnfläche
167,25 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Villa fuer die zweite Lebenshaelfte
Haacke Haus- Wohnfläche
323,59 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
LaFlora media S
FischerHaus- Wohnfläche
107,75 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
LaFlora media M
FischerHaus- Wohnfläche
108,60 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Patiohaus Allgäu
SG Consultant -
Patiohaus Pforzheim
SG Consultant -
Modernes Bauhaus 135
Fuchs Baugesellschaft- Wohnfläche
138 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Karl
AKOST- Wohnfläche
94,83 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Frank
AKOST- Wohnfläche
107 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Jürgen
AKOST- Wohnfläche
71,96 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
Holzbungalow bauen – rustikal und gemütlich
Der Holzbungalow hat seinen Ruf als ursprünglich, einfaches Haus schon lange verloren und lässt sich heute statt im Wald, in vielen Neubausiedlungen bewundern. Die rustikalen Holzbungalows sind wieder voll im Trend! Neben dem Aspekt der Umweltfreundlichkeit, bestechen Holzhaus Bungalows vor allem durch ihre Barrierefreiheit. Nicht nur Paare in den goldenen Jahren, sondern auch junge Familien mit kleinen Kindern, entscheiden sich häufig für einen Holz Bungalow. Fertighaus, Massivhaus oder sogar Bau-Set zum selber bauen: Ein Holzbungalow kann auf viele Arten gebaut werden. Jede davon verspricht den zukünftigen Bewohnern jedoch ein gemütliches Zuhause.
Holzhaus Bungalow für barrierefreies Wohnen
Ein Holzhaus Bungalow ist ein ebenerdiges Gebäude, welches aus dem nachwachsenden Baustoff Holz gefertigt wird. Dadurch ergibt sich einer der großen Vorteile dieser Häuserart: Barrierefreiheit. Alle Wohnräume befinden sich auf einer Etage und sind ohne Hindernisse, wie Treppen zu erreichen. Ein Haus ist meist eine Investition in die Zukunft und sollte dementsprechend geplant werden. Bereits viele Familien im mittleren Alter, entscheiden sich dafür einen Bungalow bauen zu lassen und sichern sich so ein bequemes Eigenheim.
Ein Holzbungalow eignet sich für:
- Familien mit Kindern
- Senioren
- Menschen mit körperlichen Einschränkungen
Holzbungalow: individuell und nachhaltig
Wer sich dazu entscheidet einen Bungalow aus Holz zu bauen, entscheidet sich damit gleichzeitig für eine umweltfreundliche Bauweise. Hierin besteht der zweite große Pluspunkt der Holzhaus Bungalows. Durch den Einsatz des nachhaltigen Baustoffes Holz als Grundmaterial, ist der Bungalow aus Holz seinen steinigen Geschwistern weit voraus. Dabei muss das Ergebnis der Bauarbeiten nicht zwangsläufig ein klassisches Blockhaus sein. Die heutige Montagetechnik ermöglicht auch ein Fertighaus Bungalow. Holz ist dabei einfach zu transportieren und bietet damit ein optimales Material für diese Bauweise. Bauherren können ihrer Phantasie freien Lauf lassen und ihre ganz persönlichen Vorstellungen verwirklichen.
Bungalow Holz– Vor- und Nachteile
Neben der Nachhaltigkeit und der Barrierefreiheit bieten Holzbungalows auch noch weitere Vorteile, aber auch Nachteile, welche bei der Bauplanung berücksichtigt werden sollten.
| Pro Bungalow Holzhaus | Kontra Bungalow Holzhaus |
|---|---|
| Schnelle Errichtung: Ein Holzhaus lässt sich durch die Einsparung von Trocknungszeiten schneller als ein Steinhaus errichten. |
Schädlinge: Holz ist anfälliger für Schädlinge als Stein und sollte bereits beim Bau ausreichend geschützt werden. |
| Gesundes Raumklima: Holz besitzt eine natürliche Filterfunktion und reinigt dadurch die Luft im Inneren des Hauses. |
Schutz vor Witterung: Holz ist weniger witterungsbeständig als Stein und muss entsprechend regelmäßig behandelt werden. |
Holzbungalow auf einen Blick:
|
|
(Bildmaterial v.o.n.u.: © First house (hansdz/ Flickr, CC BY-SA 2.0), © philipus – Fotolia.com)