Haus mit Einliegerwohnung
-
Kundenhaus Gräfenstein
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
201,77 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Rosenberg
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
208,67 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Junghans
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
266,36 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Duo 211
Hanse Haus- Wohnfläche
202,18 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Erstling
Baufritz- Wohnfläche
342,94 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Landhaus Motz-Russ
Baufritz- Wohnfläche
148,82 m²
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Schindele
Baufritz- Wohnfläche
358,12 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus / Ferien-Landhaus Valfontana
Baufritz- Wohnfläche
270,43 m² - Zimmer
10
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Münch
Baufritz- Wohnfläche
273,95 m² - Zimmer
10
- Wohnfläche
-
Bauhaus Jackson
Baufritz- Wohnfläche
278 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 254
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
258 m²
- Wohnfläche
-
CLOU 202
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
218 m²
- Wohnfläche
-
Doppelhaus 131
Hanse Haus- Wohnfläche
132,96 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Duo 203
Hanse Haus- Wohnfläche
192,95 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Doppelhaus 35-130
Hanse Haus- Wohnfläche
129,87 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Savona
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
222 m²
- Wohnfläche
-
Duo 315
Hanse Haus- Wohnfläche
136,01 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Atlanta
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
237 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Genua
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
256 m²
- Wohnfläche
-
Neapel
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
209 m²
- Wohnfläche
-
Monatshaus Juni 2016
Hauswelten 24- Wohnfläche
384,85 m² - Zimmer
9
- Wohnfläche
-
Monatshaus April 2016
Hauswelten 24- Wohnfläche
280,69 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Citylife 147
Bau Braune- Wohnfläche
146,86 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
DHH102
Sachsenheimer Fertighaus- Wohnfläche
101,91 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
DHH134PD
Sachsenheimer Fertighaus- Wohnfläche
107,64 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
LaCasa Generation X
FischerHaus- Wohnfläche
224,68 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Haacke-Natur
Haacke Haus- Wohnfläche
177,74 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Premium 152/58
Bau Braune- Wohnfläche
151,56 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Domizil 192
Town & Country Haus ...- Wohnfläche
181,53 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
DHH151
Sachsenheimer Fertighaus- Wohnfläche
150,23 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kahlan 144
Abacus-HAUS -
Zürich
HELMA- Wohnfläche
185 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Haus Seitz
HultaHaus- Zimmer
8
- Zimmer
-
Stadtvilla
Haacke Haus- Wohnfläche
178,17 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Zweifamilienhaus BS 181
B&S Selbstbausysteme- Wohnfläche
181,97 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
SD191-2F
Sachsenheimer Fertighaus- Wohnfläche
191,81 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Villa fuer die zweite Lebenshaelfte
Haacke Haus- Wohnfläche
323,59 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Premium 165/71
Bau Braune- Wohnfläche
164 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Monatshaus März 2016
Hauswelten 24- Wohnfläche
180,54 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Premium 92/93
Bau Braune- Wohnfläche
185 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Zweifamilienhaus BS 140
B&S Selbstbausysteme- Wohnfläche
140,67 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Premium 171/78
Bau Braune- Wohnfläche
146 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
- 1
- 2
Haus mit Einliegerwohnung bauen
Nach dem Motto „Zwei sind besser als eine“ sollten Bauherren sich gut überlegen, ob sie ein Zweifamilienhaus oder ein Haus mit Einliegerwohnung bauen sollten.
Ein Haus bauen mit Einliegerwohnung: Eine zweite Wohneinheit
Ursprünglich dienten Einliegerwohnungen zur Vermietung an die auf Bauernhöfen beschäftigten Landarbeiter, die als Einlieger bezeichnet wurden. Durch das erste Wohnungsbaugesetz war der Einbau von Einliegerwohnungen in neue Einfamilienhäuser in Deutschland vorgeschrieben, um den Wohnungsmangel zu beheben.
Die Einliegerwohnung muss nicht gegenüber der Hauptwohnung abgeschlossen sein, aber selbstständig vermietbar sein. Einliegerwohnungen sind mittlerweile regelmäßig abgeschlossen, da nicht abgeschlossene Einliegerwohnungen nicht dem Wohnungsstandard entsprechen und kaum noch vermietbar sind. Sobald die Wohnung zudem noch sanitäre Anlagen sowie eine feste Kochmöglichkeit enthält, gilt das Haus steuerrechtlich als Zweifamilienhaus.
Da die im Haus mit Einliegerwohnung liegende Wohnung als untergeordnet gilt, hat sie keinen direkt nutzbaren Wohnungszugang von außen. Sonst wäre sie als zweite Wohnung im Wohnhaus anzusehen. Der Zugang zur Einliegerwohnung selbst kann etwa über das Treppenhaus der Hauptwohnung erfolgen oder von einem gemeinsamen Windfang aus. Deshalb sind Einliegerwohnungen auch im Keller- oder Dachgeschoss möglich.
| Einliegerwohnung | Zweifamilienhaus |
|---|---|
|
|
Häuser mit Einliegerwohnung
Eine Einliegerwohnung ist eine zweite Wohneinheit in einem Einfamilienhaus. Für ein Haus mit Einliegerwohnung rechnet das Finanzamt deren Nutzflächenanteil aus der Fläche des gesamten Hauses heraus und diesem Anteil entsprechend können die Bau- und Unterhaltungskosten bei der Steuer geltend gemacht werden.
Beim selbst genutzten Wohneigentum gibt es keine Absetzungsmöglichkeit für die Schuldzinsen mehr. Deshalb sollten Bauherren möglichst viel Eigenkapital investieren. Die Steuern werden gesenkt, wenn der vermietete Hausteil über Fremdkapital finanziert wird, was nur beim Zweifamilienhaus funktioniert. Wenn die Finanzierung hier nicht getrennt läuft, sind Steuern wie bei der Einliegerwohnung fällig. Fremd- und Eigenmittel werden auf beide Wohnungen dem Flächenanteil nach verrechnet.
Weitere Haustypen mit Einliegerwohnung:Haus mit Einliegerwohnung: Unterschied zum Zweifamilienhaus
Ein Zweifamilienhaus ist in der Regel ein Haus mit zwei nahezu gleichwertigen Wohnungen. Bei einem Haus mit Einliegerwohnung hingegen ist, größentechnisch gesehen, diese im Vergleich zur Hauptwohnung eher nachrangig. Es muss die innerhalb des Geltungsbereichs eines Bebauungsplans festgesetzte Nutzungsart unbedingt beachtet werden. Dort müssen zwei Wohneinheiten je Einzelgebäude zulässig sein, wobei aber Bauherren einen Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen stellen können.
Für ein Zweifamilienhaus hingegen ist eine notarielle Teilungserklärung nötig. Die beiden Wohnungen sind völlig selbstständig. Ein Zweifamilienhaus ist jedoch nur lohnend, wenn auch die Finanzierung absolut getrennt läuft, wofür zwei getrennte Darlehensverträge notwendig sind.
Für eine seperate Wohneinheit Häuser mit Einliegerwohnung bauen
Wer Häuser mit Einliegerwohnung bauen möchte, plant eine separate Wohneinheit im Haus. Diese bringt einige Vorteile mit sich, denn man könnte die Einliegerwohnung nahestehenden Personen zur Verfügung stellen oder sie vermieten:
- für erwachsene Kinder oder die Großeltern
- Apartment vermieten
- Für Au-pair-Mädchen oder Pflegekraft
Die große Befürchtung, gerade im Fall der Vermietung an fremde Personen, ist:
- der Verlust von Privatheit und Ruhe
Solche Störungen sind aber durch gute Planung vermeidbar, denn lediglich wenn die Wohnungs- und Haustrennwände schlecht gedämmt sind, kann Schall leicht übertragen werden. Beim Hausbauen mit Einliegerwohnung sind von Anfang an die abzutrennenden Teile durch stärkere Wände oder Decken besser abgrenzbar.
Bauherren sollten Häuser mit Einliegerwohnung bauen, die mit Teppich oder Kork als Bodenbelag ausgestattet sind, denn diese dämpfen den Trittschall wirksamer als das Parkett oder Fliesen tun.
Weitere Hausarten auf HausXXL: