Grunderwerbsteuer in Hessen um 1 Prozent erhöht

01.08.2014 Am 1. August 2014 tritt im Bundesland Hessen die Erhöhung der Grunderwerbsteuer von fünf auf sechs Prozent in Kraft. Damit wurde der Steuersatz innerhalb von eineinhalb Jahren bereits zum zweiten Mal gehoben. Ende 2012 hatte der Steuersatz noch 3,5 Prozent betragen.

01.08.2014 | HausXXL

Eigenheim zahlt sich aus – wenn die Lage stimmt
Postbank-Studie zum Wohneigentum 2014

21.05.2014 In 85 Prozent aller deutschen Kreise und kreisfreien Städte ist der Kauf der eigenen vier Wände profitabler als weiter zur Miete zu wohnen. Wie die Postbank-Studie „Wohneigentum 2014 – wo Immobilien (noch) bezahlbar sind“ berichtet, könnte sich jeder dritte Mieter ein Eigenheim / Hausbau leisten – selbst bei kleinem oder mittlerem Einkommen.

21.05.2014 | HausXXL

Fallender Index zur Erschwinglichkeit vom Eigenheim
Index Immobilien-Erschwinglichkeit fällt

07.02.2014 Um die Raten für das eigene Haus abzubezahlen, müssen manche Eigentümer fast die Hälfte ihres Einkommens opfern. Das geht aus der aktuellen Studie des Immobilienverbands Deutschland hervor. Anhand der Immobilienpreise, des derzeitigen Zinsniveaus und des verfügbaren Einkommens erstellte der IVD einen Index, der die Erschwinglichkeit einer Immobilie berechnet.

07.02.2014 | HausXXL

Bausparer aufgepasst: Fordern Sie Ihre Kontogebühren zurück
Fordern Sie Ihre Kontogebühren zurück

Einhergehend mit dem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) dürfen Bausparkassen die Kosten für Verwaltung und Kontoführung nicht länger auf ihre Kunden umwälzen. Da Bausparkonten keine Dienstleistungen für die Kreditnehmer mit sich bringen, sondern stattdessen vorwiegend im Interesse der Bank geführt werden, dürfen dabei keinerlei Gebühren mehr für den privaten Bausparer anfallen.

08.06.2017 |

Die deutschlandweiten Grundstückspreise im Vergleich

Bei vielen potenziellen Hauskäufern scheitert der Erwerb eines Eigenheimes an zu hohen Immobilienkaufpreisen und mangelnden Finanzierungsmöglichkeiten. Wo der Kauf einer Eigentumsimmobilie in Deutschland realisierbar ist und in welchen Bundesländern Sie etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, zeigen nun die Postbank Studie Wohnatlas 2017 und eine Studie des Finanzdienstleisters Dr. Klein. Wie viel Eigenheim können Sie sich für Ihr Geld leisten?

06.05.2017 |

Großprojekt Hausbau - Wie fange ich an?
Großprojekt Hausbau - Wie fange ich an?

Der Entschluss ein Haus zu bauen ist gefasst? Sie sind motiviert und wollen beginnen – wissen aber nicht wie? Unser nachfolgender Ratgeber klärt offene Fragen und bietet Ihnen die notwendige Orientierung im Hausbau-Prozess.

24.04.2017 |

HausXXL Wochenrückblick KW 43 (23.10.2015)
Hausbau Wochenrückblick KW 43

Diese Woche im HausXXL Rückblick: Baupreise für technische Gebäudeausrüstung steigen. Versteckte Nebenkosten, die jeder Bauherr kennen sollte. KNX feiert 25-jähriges Jubiläum. Sollten Sie sich beim Renovieren nach den Mondphasen richten?

23.10.2015 | HausXXL

Herbstfest 2015 im Fertighaus Center Mannheim
Herbstfest Fertighaus Center Mannheim

Am 26. und 27. September öffnen die 39 Musterhäuser in Mannheim (Baden-Württemberg) ihre Türen, hinter denen Künstler aus der Region ihre Werke präsentieren. Gleichzeitig geben von 10-17 Uhr Experten wertvolle Tipps für zukünftige Bauherren und die Kleinen spielen und forschen in Peter Lustigs Bauwagen.

22.09.2015 | HausXXL

Berlin: Messe „Das eigene Haus“ 2015 öffnet die Türen für Besucher
Messe „Das eigene Haus“ 2015 in Berlin

Zukünftige Häuslebauer, die der Gentrifizierung aus dem Weg gehen möchten, haben die Chance, sich auf der Messe „Das eigene Haus“ am 12. und 13. September umfassend zu informieren. Für Bauherren ist die Messe im Berliner Postbahnhof schon seit Jahren zuverlässiger Anlaufpunkt.

07.09.2015 | HausXXL

Verbraucherschutz warnt: Schecks der Bausparkassen nicht einlösen
Warnung vor Verrechnungsschecks der Bausparkassen

Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen warnt, schickt die Bausparkasse BHW aktuell Verrechnungsschecks mit Beträgen von mehreren Tausend Euro an seine Kunden mit gut verzinsten Bausparverträgen. Diese sollten jedoch nicht eingelöst werden, da sie damit im schlimmsten Fall der Auflösung ihres Bausparvertrages zustimmen.

09.07.2015 | HausXXL