Bausatzhaus
-
Chalet 111
Bau Braune- Wohnfläche
111,30 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Alpenland 160
Bau Braune- Wohnfläche
159,84 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Premium 152/58
Bau Braune- Wohnfläche
151,56 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Concept Design 108
Bau Braune- Wohnfläche
107,70 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Noblesse 195
Bau Braune- Wohnfläche
194 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Noblesse 168
Bau Braune- Wohnfläche
162 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Noblesse 128
Bau Braune- Wohnfläche
128,48 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Citylife 143
Bau Braune- Wohnfläche
142,95 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Citylife 174
Bau Braune- Wohnfläche
173,55 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Chalet 105
Bau Braune- Wohnfläche
105 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
BayernBlock Haus Sunna
BayernBlock- Wohnfläche
157,36 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Noblesse 121
Bau Braune- Wohnfläche
121 m²
- Wohnfläche
-
Finesse 120
Bau Braune- Wohnfläche
120,36 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Concept Design 174
Bau Braune- Wohnfläche
174,39 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Noblesse 153
Bau Braune- Wohnfläche
153,03 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Alpenland 115
Bau Braune- Wohnfläche
114 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
BayernBlock Haus Uller
BayernBlock- Wohnfläche
81,45 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Doppelhaus Mainz 128
Town & Country Haus ...- Wohnfläche
121,40 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Noblesse 139
Bau Braune- Wohnfläche
138,59 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
BayernBlock Haus Linnea
BayernBlock- Wohnfläche
190,26 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Alpenland 147
Bau Braune- Wohnfläche
144 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Noblesse 103
Bau Braune- Wohnfläche
102,87 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Creativ Sun 215
Bau Braune- Wohnfläche
175,67 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Alpenland 174
Bau Braune- Wohnfläche
173 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Citylife 178
Bau Braune- Wohnfläche
185 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Alpenland 132
Bau Braune- Wohnfläche
132 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
BayernBlock Haus Jasper
BayernBlock- Wohnfläche
179,23 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Concept Design 130
Bau Braune- Wohnfläche
129 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Concept Design 162
Bau Braune- Wohnfläche
145,23 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Noblesse 106
Bau Braune- Wohnfläche
112,02 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Citylife 163
Bau Braune- Wohnfläche
162,50 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Ambiente 146
Bau Braune- Wohnfläche
146,56 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Noblesse 126
Bau Braune- Wohnfläche
126 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Chalet 86
Bau Braune- Wohnfläche
86,10 m² - Zimmer
2
- Wohnfläche
-
Concept Design 182
Bau Braune- Wohnfläche
181 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Chalet 103
Bau Braune- Wohnfläche
103,37 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Alpenland 158
Bau Braune- Wohnfläche
157,76 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Noblesse 148
Bau Braune- Wohnfläche
147,50 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Noblesse 120
Bau Braune- Wohnfläche
119 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Alpenland 155
Bau Braune- Wohnfläche
154 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Noblesse 142
Bau Braune- Wohnfläche
142,28 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Select 144
Bau Braune- Wohnfläche
138,77 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
Bausatzhaus bauen - Geld sparen durch Eigenleistung
Das höchste Sparpotenzial beim Hausbau erreicht man mit einem Bausatzhaus. Bausatzhäuser werden vom Rohbau bis zum gesamten Innenausbau des Eigenheims in Eigenleistung erstellt. Wer viel Zeit und ausgezeichnetes, handwerkliches Geschick mitbringt, der sollte in jedem Fall überlegen, sich ein Bausatzhaus zu bauen. Der betreute und organisierte Selbstbau kostet einiges an Zeit aber wenig Geld. Optimal für Sparfüchse ohne Zeitmangel!
Bausatzhäuser: Nur etwas für handwerklich Geschickte
Bis ein Bausatzhaus steht, kann es schon einmal ein ganzes Jahr oder anders gesagt 1000 Arbeitsstunden dauern. Aber die Einsparungen sind enorm: Häufig sparen Bauherren dieser Bauart einige zehntausend Euro an Baukosten! Und die Bausatzhaus-Preise halten sich im Vergleich zu anderen Baukosten ebenfalls im Rahmen. Natürlich hängt das stark vom Bauvorhaben und der geplanten Größe des Hauses ab. Ebenso kann die Zeit, die der Bau benötigt, Kosten verursachen, wenn es nicht schnell genug voran geht und zum Beispiel mehr Monatsmieten als geplant fällig werden bis man in das neue Haus einziehen kann. An und für sich gibt es aber keine günstigere Variante als Bausatzhäuser.
Wer ein Bausatzhaus bauen möchte, sollte sein Vorhaben gut planen und sein eigenes Können nicht überschätzen. Dann steht dem Eigenheim für wenig Geld nichts mehr im Wege! In der Regel wird man beim Bau eines Bausatzhauses beraten und mit den wichtigen Bauteilen beliefert. Welche Arbeiten man selbst erledigen muss und welche das Bauunternehmen / Hausbaufirma erbringt, ist in der nachstehenden Tabelle festgehalten.
| Leistungen durch das Bauunternehmen | Eigenleistungen |
|---|---|
|
|
Bausatzhaus – Holz, Beton oder Stein sind mögliche Baustoffe
Es stehen verschiedene Baustoffe beim Bau eines Bausatzhauses zur Auswahl. Denn auf das Baumaterial und die Bauweise ist der Selbermacher nicht festgelegt. Vom Bausatzhaus aus Holz bis zum Verfüllziegel ist fast alles möglich. Wenn man ein Bausatzhaus massiv bauen möchte, ist das auch mit Porenbeton möglich. Vorteil ist hier zum Beispiel, dass der massive Bau weniger Pflege benötigt als Holzbauten.
Recht gut eignet sich das Bauen mit Holz (Holzhaus bauen), da dieser Naturbaustoff leicht ist und daher einfacher aufgebaut werden kann als schwere Stein- oder Betonbauten. Bei Bausatzhäusern sind einzelne Holzbohlen bereits so zurechtgesägt und nummeriert, dass sie nur noch an- und aufeinander gefügt werden müssen. Die Teile sind sehr leicht zusammenzusetzen und vom Bauunternehmen wird alles mitgeschickt, was der Bauherr benötigt – von den Schrauben über Leisten bis zu den Beschlägen. Mit Bausatzhaus-Erfahrungen ausgestattet können kompetente Berater der Bauunternehmen dabei helfen, das Eigenheim mit den richtigen Materialien zu versehen.
Was ist ein Bausatzhaus?
Letztendlich gibt es verschiedene Merkmale und Charakteristiken, die der Hausbau eines Bausatzhauses mit sich bringen.
- Enorme Einsparungen durch Eigenleistung
- Gelieferte Bauteile werden selbst zusammen gesetzt
- Hoher Zeitaufwand
- Handwerkliches Geschick notwendig