Bezugsfertig
-
Variant 25-183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,64 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Variant 45-175
Hanse Haus- Wohnfläche
175,03 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Doppelhaus 25-125
Hanse Haus- Wohnfläche
125,74 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Duo 211
Hanse Haus- Wohnfläche
202,18 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Villa 156
Hanse Haus- Wohnfläche
156,62 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Bungalow 126
Hanse Haus- Wohnfläche
125,66 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Cubus 162
Hanse Haus- Wohnfläche
162,47 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Bungalow 133
Hanse Haus- Wohnfläche
133,60 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Cubus 183
Hanse Haus- Wohnfläche
183,18 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Variant 35-174
Hanse Haus- Wohnfläche
125,74 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Landhaus Braun
Baufritz- Wohnfläche
124,61 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Ökohaus Webb
Baufritz- Wohnfläche
249,79 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Bungalow Klassisch
Baufritz- Wohnfläche
203,55 m²
- Wohnfläche
-
Ökohaus Green
Baufritz- Wohnfläche
127,60 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Haus am See
Baufritz- Wohnfläche
172,84 m²
- Wohnfläche
-
Designhaus Bullinger
Baufritz- Wohnfläche
251,94 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Bauhaus Nilles
Baufritz- Wohnfläche
177,85 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Landhaus Traditionelle Landhausvilla
Baufritz- Wohnfläche
330 m²
- Wohnfläche
-
Designhaus Plan mit Entwurf Architektur in Glas
Baufritz- Wohnfläche
125 m²
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Erstling
Baufritz- Wohnfläche
342,94 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Designhaus Griffen
Baufritz- Wohnfläche
195,82 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Schwedenhaus Plan mit Entwurf Skandinavisch
Baufritz- Wohnfläche
297 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Designhaus Alpenchic
Baufritz- Wohnfläche
173,75 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Stadthaus Riederle
Baufritz- Wohnfläche
186,93 m²
- Wohnfläche
-
Designhaus Patel
Baufritz- Wohnfläche
647,67 m² - Zimmer
10
- Wohnfläche
-
Stadthaus Plan mit Entwurf 136 M²
Baufritz- Wohnfläche
136 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Bungalow Bowles
Baufritz- Wohnfläche
112,42 m²
- Wohnfläche
-
Bungalow Ederer
Baufritz- Wohnfläche
180,02 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus / Ferien-Landhaus Valfontana
Baufritz- Wohnfläche
270,43 m² - Zimmer
10
- Wohnfläche
-
Landhaus Hauck
Baufritz- Wohnfläche
448,64 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Bauhaus Jackson
Baufritz- Wohnfläche
278 m²
- Wohnfläche
-
Designhaus Smith
Baufritz- Wohnfläche
347,56 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Bauhaus Wiesenhütter
Baufritz- Wohnfläche
180,92 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Landhaus Motz-Russ
Baufritz- Wohnfläche
148,82 m²
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Münch
Baufritz- Wohnfläche
273,95 m² - Zimmer
10
- Wohnfläche
-
Designhaus QI
Baufritz- Wohnfläche
170 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Schwedenhaus Plan mit Entwurf S1
Baufritz- Wohnfläche
132,02 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Designhaus Eliasch
Baufritz- Wohnfläche
155,04 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Bauhaus Kieffer
Baufritz- Wohnfläche
381,58 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Stadthaus Buchholz
Baufritz- Wohnfläche
208,74 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Stadthaus Eisner
Baufritz- Wohnfläche
198,29 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Designhaus Crichton
Baufritz- Wohnfläche
312,24 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
Bezugsfertig bauen - schnell und bequem zum Eigenheim
Keine Ausbaustufe ist so bequem wie das Haus bezugsfertig bauen zu lassen. Ein Haus ist bezugsfertig, wenn der Einzug "zumutbar" ist und das Gebäude bewohnbar ist. Ein bezugsfertiges Haus muss also sicher begehbar sein. Ebenso müssen sanitäre Einrichtungen, Heizung und Elektrik vorhanden sein.
Wer das nötige Geld zusammen hat und sich die viele Arbeit für sein neues Eigenheim sparen will, kann mit einem bezugsfertigen Bau den Wunsch vom eigenen Traumhaus schneller verwirklichen als mit jeder anderen Bauweise. Vor allem für Menschen mit Zeitmangel und ohne handwerkliche Begabung lohnt sich die Investition, sein Haus bezugsfertig zu bauen. Außerdem erwarten einen beim bezugsfertigen Bauen auch keine bösen Überraschungen und unerwartete Zusatzkosten.
| Bezugsfertig Vorteile | Bezugsfertig Nachteile |
|---|---|
|
|
Bezugsfertiges Haus: Was heißt das?
Je nach Vertrag kann die Fertigstellung unterschiedlich ausfallen, der Bauherr muss aber in der Regel nur noch folgende unwesentliche Restarbeiten erledigen.
- gestalterische Arbeiten (z.B. Wände streichen oder tapezieren)
- evtl. Fußböden
- Kücheneinbau
Wer sein Haus bezugsfertig bauen lässt, bekommt ein beinahe fertiges Haus und spart sich eine Menge Arbeit. Der gesamte Roh- und Innenausbau sowie die Installation von Heizung, Sanitärobjekten und Elektrik werden vom Bauunternehmen übernommen. Bezugsfertig heißt aber nicht, dass Außenanlagen vorhanden sein müssen oder das Haus bezugsfertig von außen verputzt sein muss.
Haus bezugsfertig bauen und trotzdem sparen
Einerseits ist es teurer, ein bezugsfertiges Haus bauen zu lassen und nicht selbst Hand anzulegen. Andererseits können selbst ungeübte Heimwerker einige Handwerkskosten sparen, indem sie die letzten Handgriffe selbst übernehmen. Denn mit Arbeiten wie dem Streichen und Tapezieren der Wände oder dem Laminat und Fliesen Legen spart man viel Geld.
Weitere Ausbaustufen:(Bildmaterial: © Marmot Modern House Los Angeles (Chase Lindberg/Flickr, CC BY 2.0))