Fachwerk Fertighaus
-
Kundenhaus Müller
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
434,95 m² - Zimmer
9
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gallinski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
308,62 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Grabowski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
268,19 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Eschenbach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
189,23 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gräfenstein
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
201,77 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Stettner
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
205,58 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Rosenberg
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
208,67 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Lehnert
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
188,14 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Junghans
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
266,36 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Busch
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
209 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gerlacher
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
177,66 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Kleymann-Lopez
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
463,10 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Marenbach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
137,81 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Garbers
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
150,31 m² - Zimmer
2
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Sörensen
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
244,52 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Sutor
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
273,84 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Riethmüller
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
200,28 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Bad Laasphe
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
155,30 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Kirschberger
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
176,09 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Henkel
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
137,78 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Rymaczek
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
235,68 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Bensberg
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
228,59 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Zeiler
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
233,05 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Emberger Koller
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
191,61 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Lewandowski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
148,14 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Ramm
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
226,31 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Hegebach
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
176,68 m²
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Hagenbuch
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
173,28 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Fachwerkschloss
Haacke Haus- Wohnfläche
288,11 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Fachwerkhaus
Haacke Haus- Wohnfläche
190,62 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
Fachwerk-Fertighaus bauen: Klassische Optik, moderne Bauweise
Der Fachwerkbau war seit der Antike die vorherrschende Bauart nördlich der Alpen. Vor allem die Verfügbarkeit vom Baumaterial Holz sorgte für den Durchbruch dieser Hausart. Heute können Fachwerkhäuser in historischen Städten bewundert werden. Dabei bleibt es dem Laien verborgen, welch kluge, innovative und fortschrittliche Konstruktion hinter der Architektur eines Fachwerkhauses liegt. Das Fertighaus-Fachwerkhaus hat sich stets den Bedürfnissen seiner jeweiligen Zeit angepasst und immer wieder neue Herausforderungen gemeistert. In unserer Epoche sind es die hohen Anforderungen an die Energie-Effizienz, um der Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz gerecht zu werden.
| Vorteile Fachwerk-Fertighaus | Nachteile Fachwerk-Fertighaus |
|---|---|
|
|
Beim Fertighaus Fachwerk immer beliebter
Klassische Fachwerkhäuser liegen auch bei modernen Hausbaukonzepten wieder im Trend der heutigen Zeit. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und dem besonderen, gemütlichen Charakter bieten moderne Fachwerkhäuser eine stilechte Ästhetik gepaart mit höchster Qualität.
Die Fachwerk-Bauweise findet heute auch bei modernen Fertighäusern Verwendung. Allerdings werden die Zwischenräume, die Gefache, in den Fachwerk-Fertighäusern meist mit Ziegeln oder so genannten Sandwich-Konstruktionen ausgefüllt. Diese uralte Konstruktionsart entwickelte sich in der Holztafelbauweise und im System-Holzbau weiter. Das Fachwerk-Fertighaus besteht aus einem tragenden Gerüst aus Holz (Holzhaus), in dem die Gefache mit Holz, Ziegelsteinen oder Lehm gefüllt sind.
Fachwerkfertighaus: Die Konstruktionsweise
Ein in der Holzständer-Bauweise gebautes Fachwerkhaus-Fertighaus weist die typischen Konstruktionsmerkmale eines klassischen Fachwerkhauses auf. Die horizontalen Träger des Fachwerks werden hierbei durch Rahmenelemente mit Brettern ersetzt. Die Trageständer sind in kleinen Abständen zueinander aufgestellt und das Gerippe allein ist nicht stabil. Die Aussteifung erfolgt dann durch eine außen aufgebrachte Massivholzschalung. Die Leichtbauwände werden in der Fabrik vorgefertigt und vormontiert. Diese werden innerhalb eines Tages regendicht auf der Bodenplatte oder dem Keller montiert. Ein modernes Fachwerkfertighaus kann nach den individuellen Wünschen der Bauherren gestaltet werden. Vor allem die Verglasung großer Gebäudeteile des Fertighaus-Fachwerkhauses ist bei modernen Bauvorhaben sehr beliebt.