Haus mit Balkon
-
Innovation R (R140_2_V13)
RENSCH-HAUS- Wohnfläche
219 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Grabowski
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
268,19 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Gerlacher
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
177,66 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Kleymann-Lopez
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
463,10 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Stettner
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
205,58 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Lehnert
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
188,14 m² - Zimmer
3
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Garbers
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
150,31 m² - Zimmer
2
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Sörensen
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
244,52 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Rosenberg
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
208,67 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Junghans
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
266,36 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Müller
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
434,95 m² - Zimmer
9
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Busch
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
209 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Kundenhaus Dr. Sutor
DAVINCI HAUS- Wohnfläche
273,84 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Ökohaus Webb
Baufritz- Wohnfläche
249,79 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Haus am See
Baufritz- Wohnfläche
172,84 m²
- Wohnfläche
-
Designhaus Smith
Baufritz- Wohnfläche
347,56 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Erstling
Baufritz- Wohnfläche
342,94 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Designhaus Patel
Baufritz- Wohnfläche
647,67 m² - Zimmer
10
- Wohnfläche
-
Bauhaus Jackson
Baufritz- Wohnfläche
278 m²
- Wohnfläche
-
Stadthaus Schwaab
Baufritz- Wohnfläche
196,71 m²
- Wohnfläche
-
Landhaus Braun
Baufritz- Wohnfläche
124,61 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Designhaus Griffen
Baufritz- Wohnfläche
195,82 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Schindele
Baufritz- Wohnfläche
358,12 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Stadthaus Eisner
Baufritz- Wohnfläche
198,29 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Stadthaus Buchholz
Baufritz- Wohnfläche
208,74 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Ökohaus Schauer
Baufritz- Wohnfläche
198 m²
- Wohnfläche
-
Designhaus Weitblick
Baufritz- Wohnfläche
224,13 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
-
Designhaus Plan mit Entwurf Architektur in Glas
Baufritz- Wohnfläche
125 m²
- Wohnfläche
-
Landhaus Traditionelle Landhausvilla
Baufritz- Wohnfläche
330 m²
- Wohnfläche
-
Designhaus Alpenchic
Baufritz- Wohnfläche
173,75 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus Gardet
Baufritz- Wohnfläche
142,99 m² - Zimmer
20
- Wohnfläche
-
Schwedenhaus Plan mit Entwurf Skandinavisch
Baufritz- Wohnfläche
297 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Stadthaus Dippold
Baufritz- Wohnfläche
153,29 m² - Zimmer
5
- Wohnfläche
-
Ökohaus Markert
Baufritz- Wohnfläche
112 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Bauhaus Wiesenhütter
Baufritz- Wohnfläche
180,92 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Bauhaus Kieffer
Baufritz- Wohnfläche
381,58 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Bauhaus Nilles
Baufritz- Wohnfläche
177,85 m² - Zimmer
6
- Wohnfläche
-
Mehrfamilienhaus / Ferien-Landhaus Valfontana
Baufritz- Wohnfläche
270,43 m² - Zimmer
10
- Wohnfläche
-
Designhaus QI
Baufritz- Wohnfläche
170 m² - Zimmer
4
- Wohnfläche
-
Landhaus Bond
Baufritz- Wohnfläche
278,62 m² - Zimmer
8
- Wohnfläche
-
Landhaus Motz-Russ
Baufritz- Wohnfläche
148,82 m²
- Wohnfläche
-
Bauhaus Russell
Baufritz- Wohnfläche
288,50 m² - Zimmer
7
- Wohnfläche
Haus mit Balkon
An warmen Sommertagen ist ein Balkon der perfekte Ort zum Entspannen. Von dort oben hat man einen besseren Überblick über die Wohngegend oder den eigenen Garten. Besonders in einem Haus ohne Garten in urbanen Lebensräumen bietet ein Balkon eine wunderbare Möglichkeit, Luft, Licht und Wärme zu genießen, ohne einen langen Anfahrtsweg ins Grüne auf sich nehmen zu müssen. Blumen oder Pflanzen finden im Haus mit Balkon hier ihren Platz und mit gemütlichen Gartenmöbeln und der richtigen Einrichtung verbessert der Balkon den Wohnwert und damit auch die Lebensqualität der Bewohner. Zusätzlich bietet er über den Wohlfühlfaktor hinaus vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Akzente.
Je nachdem, in welcher Himmelsrichtung der Balkon gebaut wird, verändert sich der Sonnenstand. Wünscht man sich ein sonniges Plätzchen für den ganzen Tag, so sollte man den Balkon möglichst auf die Südseite bauen. Wünscht man sich sonnige Morgenstunden beim Frühstück, dann eignet sich wohl eher ein Balkon in östlicher Richtung.
Häuser mit Balkon: Materialien und Baustil
Balkone gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Größen. Zum Beispiel dienen Wintergärten oder Erker (Haus mit Erker) als Untergrund für einen Balkon. Freistehende Balkone lassen sich in den meisten Fällen auch noch nach dem fertigen Hausbau problemlos an das Eigenheim anfügen. Eine günstige und einfache Variante wäre beispielsweise der sich selbst tragende, vorgestellte Balkonanbau. Wiederum eine andere Art des Balkons entsteht durch eine edle Säulenkonstruktion, die den Balkon stabilisiert und gleichzeitig ein klassisches Design erzeugt.
Möglichkeiten der Integration des Balkons:
- aufgesetzt auf eine Auslucht (ebenerdiger Erker)
- Freischwebende Balkone
- Säulen oder Balken als Unterkonstruktion
In vielen Häusern mit Balkon grenzen gleich zwei Zimmer an den Balkon. Das Design der Brüstung oder dem Geländer eines Balkons trägt maßgeblich zur Optik des gesamten Hauses bei. So verstärkt ein dunkles Holzgeländer eher noch die Optik eines großen Landhauses oder ein Geländer in durchgehender Metalloptik lässt das moderne Haus mit Balkon erst recht futuristisch wirken.
Ebenfalls beliebt: (Bildmaterial: © Balkonien (Marius Lengwiler/Flickr, CC BY-SA 2.0))